Technologie

Coca-Cola steigt ins Milch-Geschäft ein

Lesezeit: 1 min
05.02.2015 13:15
Coca-Cola hat eine „verbesserte“ Version von Kuhmilch mit weniger Zucker und mehr Protein auf den US-Markt gebracht. Das Unternehmen verspricht sich nach eigenen Angaben einen „Geldregen“. Das „premiumisierte“ Naturprodukt soll doppelt so viel kosten wie normale Milch.
Coca-Cola steigt ins Milch-Geschäft ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Limonaden-Konzern Coca-Cola hat ein neues Getränk auf den Markt gebracht. Es handele sich dabei um eine „verbesserte“ Version von Kuhmilch mit weniger Zucker und mehr Protein. Das Unternehmen verspricht sich von dem Produkt nach eigenen Angaben einen „Geldregen“.

Coca-Cola hat in den USA eine neue Milch vorgestellt, an der der Konzern nach eigenen Angaben im Vergleich zum Original-Natur-Produkt einige „Verbesserungen“ vorgenommen hat. Dafür soll es doppelt so viel kosten wie normale Milch, berichtet der Business Insider. Das Getränk heißt FairLife, ist laktosefrei und hat 50 Prozent mehr Protein, 30 Prozent mehr Kalzium und 50 Prozent weniger Zucker als reguläre Milch.

Der Konzern hofft nach eigenen Angaben, dass das Produkt dem Unternehmen einen „Geldregen“ bescheren wird.

Erst vor kurzem hat der Gesetzgeber die Auflagen so geändert, dass Milchgetränke auch in veränderter Form noch „Milch“ heißen dürfen, um Milch als Softdrink für Kinder zu etablieren. Auch in dem Werbespot wird Milch als Trendgetränk dargestellt.

Gesundheitsexperten sind zunehmend der Meinung, dass Kuhmilch der Gesundheit eher schade als helfe. Milch könne Hautunreinheiten wie Akne auslösen. Außerdem könne Milch Übergewicht auslösen. 

Allerdings soll die Milch nicht nach Cola schmecken und auch sonst keine Inhaltsstoffe der Koffein-Limonade enthalten. Was passiert, wenn man die beiden mischt, sehen Sie hier:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...