Finanzen

Ukrainische Notenbank erhöht Leitzins auf 19,5 Prozent

Die ukrainische Notenbank hat ihren Leitzins um 5,5 Prozentpunkte erhöht. So soll der Geldmarkt wieder stabilisiert werden. Dem Land fehlt der Zugang zu den internationalen Finanzmärkten.
05.02.2015 12:21
Lesezeit: 1 min

Die ukrainische Notenbank (NBU) will bis Freitag den Leitzins (Diskontsatz) um 5,5 Prozent auf 19,5 Prozent erhöhen. Durch diesen Schritt wollen die Währungshüter die steigende Inflation eindämmen und den Geldmarkt stabilisieren. Die Inflation soll im aktuellen Jahr voraussichtlich ein Niveau von 17,2 Prozent erreichen.

Im vergangenen Dezember lag die Inflation bei 24,9 Prozent, berichtet CNBC. Der Tages-Refinanzierungssatz soll von 17,5 Prozent auf 23 Prozent erhöht werden. Die Notenbank erwartet, dass das BIP um 6,7 Prozent schrumpfen wird. Die NBU kämpft seit Beginn des Ukraine-Konflikts mit Zinserhöhungen gegen den Verfall der Landeswährung Hrywnja.

Die Wirtschaftskrise wird durch die Kämpfe im Osten des Landes immer mehr verschärft. Zudem fehlt es dem Land an Zugang zu den internationalen Finanzmärkten. „Auf dem Markt herrscht wegen der anhaltenden Kämpfe weiter Panik“, sagte NBU-Chefin Valeria Gontarewa.

Nach Angaben der NBU sind die Gold- und Devisenreserven der Ukraine bis Januar um 2,433 Milliarden Dollar auf 7,533 Milliarden Dollar zurückgegangen. Das entspricht einem Rückgang von 24,413 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...