Politik

New York: Polizei gründet Anti-Terror-Einheit gegen Demonstranten

Der Polizei-Chef von New York, William „Bill“ Bratton, unterscheidet nicht zwischen Terroristen und Demonstranten. Er will eine Spezial-Einsatztruppe gründen, um sie gegen beide Gruppen einzusetzen. Nebenbei verfolgt Bratton offenbar auch geschäftliche Ziele, da er mehrere Posten bei Sicherheitstechnologie-Firmen hat.
15.02.2015 01:13
Lesezeit: 1 min

Der Chef der Polizei von New York (NYPD), William „Bill“ Bratton, hat die Gründung einer neuen Anti-Terror-Einheit angekündigt. Diese werde aus 350 Polizisten bestehen, die High-Tech-Waffen einsetzen sollen. Ihre spezielle Aufgabe wird es sein, sich mit Terroristen und Demonstranten auseinanderzusetzen. Der offizielle Name der Einheit werde Strategic Response Group lauten.

„Sie wird für den Umgang mit Ereignissen wie unsere jüngsten Proteste (…) oder das, was in Paris passiert ist, eingesetzt (…) Sie werden mit den extra-schweren Schutzausrüstungen, langen Gewehren und Maschinengewehren ausgerüstet. Das ist leider manchmal notwendig in solchen Fällen“, zitiert CBS New York Bratton.

Der NYPD-Chef fordert zudem vom Bürgermeister der Stadt New York, Bill de Blasio, die Einstellung von mehr Polizisten.

Bratton äußerte sich auf Fox News auch zu den landesweiten Protesten für Eric Garner, der im Zuge eines Polizei-Einsatzes getötet wurde:

„Immer wenn es Demonstrationen gibt, ist das unangenehm für die Menschen (…) Wir befinden uns in interessanten Zeiten, ähnlich wie in den sechziger und siebziger Jahren. Damals hatten wir eine Zeit eines unbeschreiblichen Widerstands der Anti-Kriegs-Bewegung (…) Wir hatten die Bürgerrechts-Bewegung in den sechziger und siebziger Jahren.“

Aufgrund dieser Ansichten herrscht zwischen Bratton und de Blasio ein Streit. Der Bürgermeister hatte sich im Verlauf der landesweiten Ferguson- und Garner-Proteste auf Seiten der Demonstranten gestellt und die Polizei kritisiert. Bratton hingegen steht nicht nur aufgrund seines Beamten-Postens, sondern auch aus geschäftlichen Gründen auf Seiten der Sicherheitsbranche.

Er ist nicht nur Polizei-Chef, sondern auch Geschäftsmann im Bereich von Sicherheits-Technologien. So ist Bratton Chefberater beim Sicherheitsunternehmen Kroll Advisory Solutions, berichtet Forbes. Weiterhin ist er Vorsitzender von Altegrity Security Consulting, Mitgründer von Bratton Technologies, Chef des Beratungsunternehmens für Sicherheit, Bratton Group, und Vize-Vorsitzender im Homeland Security Advisory Council des US-Präsidenten.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...