Finanzen

Abkehr von Europa: Golfstaaten investieren in Asien

Die Ergebnisse in Europa enttäuschen die Anleger aus den Golfstaaten. Sie orientieren sich stattdessen Richtung Asien. Vor allem japanische Aktien sind begehrt.
09.02.2015 02:58
Lesezeit: 1 min

Großanleger aus den Golfstaaten verlieren einem Experten zufolge immer mehr das Interesse an Investitionen in Europa. Viele von ihnen richteten ihren Blick stattdessen nach Asien, sagte der Nahost-Chef des Schweizer Vermögensverwalters Pictet, Francesco Genovese, am Sonntag in Dubai.

Vor allem japanische Aktien stünden hoch im Kurs. Vor vier oder fünf Jahren seien institutionelle Anleger wie die Staatsfonds einzelner Emirate sehr an europäischen Aktien interessiert gewesen. Aber die Ergebnisse seien so enttäuschend gewesen, dass sie nun nach Alternativen suchten. Als attraktiv gelten demnach jetzt auch Aktien aus anderen asiatischen Ländern. In Schwellenländern seien zudem auch Schuldtitel in der Landeswährung gefragt.

Viele institutionelle Anleger aus den reichen Golf-Emiraten galten lange als wichtige Investoren in Europa. So beteiligte sich beispielsweise Katar an Volkswagen sowie an Immobilien- und Infrastrukturprojekten. Europas Wirtschaft hat in den vergangenen Jahren vor allem wegen der Euro-Schuldenkrise geschwächelt. Jetzt öffnet die EZB mit einem milliardenschweren Anleihe-Kaufprogramm die Geldschleusen, um der Wirtschaft auf die Sprünge zu helfen. In Japan haben massive Konjunkturhilfen den Aktienmärkten Auftrieb gegeben: Der Tokioter Leitindex Nikkei stieg in den vergangenen zwei Jahren um mehr als 50 Prozent.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...