Technologie

Rocket Internet startet WG-Vermittlung für reiche Studenten

Die Online-Holding Rocket Internet steig in den lukrativen Markt für Wohnungs-Vermittlung ein. Mit der Online-Plattform Nestpick wolle man dem erfolgreichen Rivalen Airbnb Konkurrenz machen. Zielgruppe seien vor allem wohlhabende internationale Studenten.
09.02.2015 13:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Online-Holding Rocket Internet startet seine Vermittlung von Wohnungen nun auch in Deutschland. Ab Dienstag könnten Mieter und Vermieter auf der Online-Plattform Nestpick zusammenkommen, sagte eine Konzernsprecherin. Zielgruppe seien vor allem internationale Studenten, die vorübergehend eine neue Bleibe suchten.

Nestpick wurde im Mai 2014 in den Niederlanden gegründet, die Online-Holding Rocket Internetder Samwer-Brüder stieg Ende 2014 bei dem Unternehmen ein. Nestpick ist bisher in fünf europäischen Ländern aktiv: England, Frankreich, Spanien, Italien und in den Niederlanden. Im weiteren Jahresverlauf sollen den Angaben zufolge noch Märkte wie Österreich, Schweiz, Skandinavien, Australien und die USA dazukommen.

Allerdings steht bereits Airbnb immer wieder in der Kritik, weil durch die lukrativen Kurzzeitvermietungen an Touristen langfristige Vermietungen verdrängt werden. So lägen nach Medienberichten die Zimmerpreise bei Nestpick bereits deutlich über den ortsüblichen Mietpreisen. Die Plattformen verdienen dabei über Provisionen an den Vermietungen mit.

Die Online-Holding Rocket Internet steigt zusätzlich zur Wohnungsvermittlung auch noch stärker in den Markt für Essenslieferdienste ein. Der Bereich mit einer aktuellen Größenordnung von 324 Milliarden Euro werde der nächste bedeutende Markt im Online-Handel, begründete das Berliner Unternehmen seine Schritte. Für knapp eine halbe Milliarde Euro übernimmt Rocketeinen 30-Prozent-Anteil an Delivery Hero, einem in 24 Ländern vor allem in Europa und Südamerika tätigen Essenslieferdienst. Zudem erwirbt der Börsenneuling 100 Prozent der südeuropäischen Anbieter für Online-Essensbestellungen La Nevera Roja in Spanien und Pizzabo in Italien. Zum Kaufpreis äußerte sich der Konzern hier aber nicht.

Rocket Internet bündelt außerdem seine Geschäfte rund um Essenslieferdienste in der neu gegründeten Global Online Takeaway Group. Hierzu soll dann auch die Beteiligung Foodpanda gehören, die in Schwellenländern tätig ist. Außerdem investierte Rocket Internet rund 130 Millionen Euro in HelloFresh, einen führenden Anbieter von Lebensmittel-Abonnements im Online-Handel, und übernimmt dort mit rund 52 Prozent die Mehrheit.

Rocket Internet war im Oktober an die Börse gegangen und hatte 1,4 Milliarden Euro bei Investoren eingesammelt. Seitdem erhöhte sich nach Konzernangaben der Wert der Beteiligungen um 0,8 Milliarden Euro auf 3,4 Milliarden Euro. Dies kam bei Investoren gut an. Die Rocket-Aktie lag am Freitagvormittag rund acht Prozent im Plus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...