Technologie

Sicherheits-Experte veröffentlicht Millionen Internet-Passwörter

Lesezeit: 1 min
11.02.2015 16:33
Ein Sicherheitsforscher hat eine Torrent-Datei mit 10 Millionen Passwörtern und Benutzernamen im Internet veröffentlicht. Die Sammlung bestehe aus Daten-Fundstücken, die „allgemein zugänglich und via Suchmaschinen in einem unverschlüsselten Format auffindbar" seien. Die Veröffentlichung solle den leichtfertigen Umgang der Nutzer mit ihren Daten aufzeigen.
Sicherheits-Experte veröffentlicht Millionen Internet-Passwörter

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Sicherheitsforscher Mark Burnett hat eine Torrent-Datei mit 10 Millionen Passwörtern und Benutzernamen veröffentlicht. Die Daten seien Fundstücke anonymisierter Daten, die er im Netz gesammelt hat. Die Passwörter seien jedoch alt und wahrscheinlich nicht mehr in Benutzung. Burnett habe sie von Webseiten bezogen, die „allgemein für jeden zugänglich sind und via Suchmaschinen in einem unverschlüsselten Format entdeckt werden können.“

Burnett erklärt seine Motive in einem Artikel namens „Heute veröffentliche ich zehn Millionen Passwörter“auf seiner Homepage:

„Ich bekomme oft Anfragen von Studenten und Sicherheits-Forschern nach einer Kopie meiner Passwort-Forschungsdaten. Ich muss dann immer ablehnen aber seit einiger Zeit habe ich das Bedürfnis ein Daten-Set mit der Welt zu teilen. Eine sorgfältig ausgewählte Daten-Sammlung liefert tolle Einblicke in unser Nutzerverhalten und kann  die Passwort-Sicherheit voranbringen.“

Den rechtlichen Bedenken seiner Aktion widmet Burnett den längsten Abschnitt in seinem Artikel mit dem Titel: „Warum das FBI mich nicht verhaften sollte“. Darin erklärt der Wissenschaftler die Aktion zum Politikum und kritisiert die in der Vergangenheit bewiesene mangelnde Urteilsfähigkeit der Behörden in Sachen Cyber-Sicherheit. Die Passwörter seien längst verfügbar für jeden mit einem Betrugsvorsatz oder der Absicht, unerlaubten Zugang zu Computersystemen zu bekommen, betont Burnett. Er habe sie lediglich gesammelt. Er macht in der Erklärung zudem sein Unwillen dagegen deutlich, dass er überhaupt einen solchen rechtfertigenden Artikel schreiben muss, um strafrechtliche Verfolgung zu vermeiden, berichtet TechCrunch.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...