Technologie

Sicherheits-Experte veröffentlicht Millionen Internet-Passwörter

Ein Sicherheitsforscher hat eine Torrent-Datei mit 10 Millionen Passwörtern und Benutzernamen im Internet veröffentlicht. Die Sammlung bestehe aus Daten-Fundstücken, die „allgemein zugänglich und via Suchmaschinen in einem unverschlüsselten Format auffindbar" seien. Die Veröffentlichung solle den leichtfertigen Umgang der Nutzer mit ihren Daten aufzeigen.
11.02.2015 16:33
Lesezeit: 1 min

Der Sicherheitsforscher Mark Burnett hat eine Torrent-Datei mit 10 Millionen Passwörtern und Benutzernamen veröffentlicht. Die Daten seien Fundstücke anonymisierter Daten, die er im Netz gesammelt hat. Die Passwörter seien jedoch alt und wahrscheinlich nicht mehr in Benutzung. Burnett habe sie von Webseiten bezogen, die „allgemein für jeden zugänglich sind und via Suchmaschinen in einem unverschlüsselten Format entdeckt werden können.“

Burnett erklärt seine Motive in einem Artikel namens „Heute veröffentliche ich zehn Millionen Passwörter“auf seiner Homepage:

„Ich bekomme oft Anfragen von Studenten und Sicherheits-Forschern nach einer Kopie meiner Passwort-Forschungsdaten. Ich muss dann immer ablehnen aber seit einiger Zeit habe ich das Bedürfnis ein Daten-Set mit der Welt zu teilen. Eine sorgfältig ausgewählte Daten-Sammlung liefert tolle Einblicke in unser Nutzerverhalten und kann  die Passwort-Sicherheit voranbringen.“

Den rechtlichen Bedenken seiner Aktion widmet Burnett den längsten Abschnitt in seinem Artikel mit dem Titel: „Warum das FBI mich nicht verhaften sollte“. Darin erklärt der Wissenschaftler die Aktion zum Politikum und kritisiert die in der Vergangenheit bewiesene mangelnde Urteilsfähigkeit der Behörden in Sachen Cyber-Sicherheit. Die Passwörter seien längst verfügbar für jeden mit einem Betrugsvorsatz oder der Absicht, unerlaubten Zugang zu Computersystemen zu bekommen, betont Burnett. Er habe sie lediglich gesammelt. Er macht in der Erklärung zudem sein Unwillen dagegen deutlich, dass er überhaupt einen solchen rechtfertigenden Artikel schreiben muss, um strafrechtliche Verfolgung zu vermeiden, berichtet TechCrunch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...