Politik

Chemie-Explosion: Giftwolke zieht über Katalonien

Lesezeit: 1 min
12.02.2015 14:29
Bei einer chemischen Explosion in der Nähe von Barcelona ist eine riesige Gift-Wolke entwichen. Drei Fabrik-Arbeiter wurden bei dem Unfall verletzt. Rund 60.000 Anwohner wurden angehalten, wegen ätzender Dämpfe in ihren Häusern zu bleiben.
Chemie-Explosion: Giftwolke zieht über Katalonien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Spanien  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einer chemischen Explosion in einer spanischen Fabrik ist eine riesige Gift-Wolke entwichen. Drei Arbeiter wurden bei der Explosion verletzt. Die Anwohner wurden angehalten, in ihren Häusern zu bleiben.

Die Explosion wurde offenbar verursacht, als zwei Chemikalien bei der Anlieferung im Lager aus Versehen miteinander vermischt wurden, erklärte die katalonische Regionalregierung in einem ersten Statement. Es habe sich dabei um Salpetersäure und Eisenchlorid gehandelt.

Wie die spanische Zeitung El Mundo berichtet, sind die giftigen grell orange-farbenen Dämpfe ätzend für Haut und Schleimhäute. Sie ziehen derzeit von der Fabrik in Igualada über mehrere Städte der Region Barcelona im Nordwesten der katalonischen Hauptstadt. Die höchste Alarmstufe für die rund 60.000 betroffenen Bürger wurde zwischenzeitlich jedoch heruntergefahren. Ältere, Kinder und Kranke sind weiterhin angehalten, ihre Häuser nicht zu verlassen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...