Technologie

Zu Forschungszwecken: Google-Mitarbeiter treten Roboterhund

Lesezeit: 1 min
16.02.2015 11:53
Die Google-Tochter Boston Dynamics hat einen neuen Laufroboter vorgestellt, der sich selbst durch Tritte nicht umwerfen lässt. Google hat Boston Dynamics 2013 übernommen. Die Firma aus Massachusetts forscht für das US-Militär an Robotertechnik.
Zu Forschungszwecken: Google-Mitarbeiter treten Roboterhund

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Google-Tochter Boston Dynamics hat einen neuen Laufroboter vorgestellt, der sich selbst durch Tritte nicht umwerfen lässt. Auf YouTube veröffentlichte die Firma einen Werbeclip, der den Robo-Hund im Einsatz zeigt. Der Vierbeiner spaziert einen Büroflur entlang, bis ihn jemand von der Seite umzutreten versucht. Der Angriff kann den Roboter allerdings nicht aus der Bahn werfen.

Der Hund heißt Spot und wiegt 160 Pfund, berichtet TechCrunch. Damit ist er zwar kleiner als sein Vorgänger, dafür aber schneller, agiler und sichtlich standfester. Selbst beim Treppensteigen und beim ausbalancieren von Tritten wirken die Bewegungen des Roboters so lebendig, dass die Netzgemeinde bereits zweifelt, ob treten die richtige Strategie im Umgang mit den immer intelligenter werdenden Maschinen sei. „Der neue Roboterhund von Google wird von den Ingenieuren misshandelt - und wird sich womöglich in der Zukunft dafür rächen“, warnt etwa der Youtube-Nutzer im obigen Video.

Danach geht es für den Robo-Hund weiter mit einem Ausflug auf den Firmenhof, wo er einer erneuten - heftigeren - Trittattacke trotzt, Hügel und unwegsame Hänge besteigt, einen Treppenlauf absolviert und im Laufschritt neben einem Mitarbeiter joggt. Zum Schluss bekommt Spot noch Gesellschaft von einem größeren Artgenossen, der an einen Roboter-Ochsen erinnert. Google hat Boston Dynamics 2013 übernommen. Die Firma aus Massachusetts gibt es seit 1992, sie forscht für das US-Militär an Robotertechnik.

Hier eine Video-Zusammenstellung der besten Google-Roboter:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation gebannt? Schweiz lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Schweiz hat überraschend auf eine Zinserhöhung verzichtet, auch weil die Inflation zuletzt niedrig war. Weitere Anhebungen könnten...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Additive Fertigung: Wo Deutschland an der Spitze steht
20.09.2023

In einer Zeit, in der Deutschland auf fast allen Feldern zurückzufallen scheint, meldet das Europäische Patentamt (EPA) Hoffnungsvolles:...