Politik

Monte dei Paschi: Italienische Krisen-Bank vor Verstaatlichung

Lesezeit: 1 min
12.02.2015 17:02
Die Monte dei Paschi di Siena, in deren leidvoller Geschichte der heutige EZB-Chef Mario Draghi immer wieder eine entscheidende Rolle gespielt hat, steht offenbar vor der Verstaatlichung. Denn die Bank kann die Kredite, die ihr von den italienischen Steuerzahlern gewährt wurden, nicht zurückzahlen.
Monte dei Paschi: Italienische Krisen-Bank vor Verstaatlichung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach dem Rekordverlust der italienischen Krisenbank Monte dei Paschi steht der Staat vor dem Einstieg bei dem Institut. Mit einem Aktienpaket sollen die im Juli anstehenden Zinszahlungen in Höhe von 243 Millionen Euro für Staatshilfen abgegolten werden, wie Reuters am Donnerstag aus Kreisen des Finanzministeriums in Rom erfuhr. Der Staat hatte dem Institut 2013 Milliarden-Kredite gewährt. Laut Vereinbarung muss die Bank die fälligen Zahlungen bei ausbleibendem Gewinn nicht in bar, sondern in neuen Aktien begleichen. Dieser Fall tritt nun ein: Für 2014 wies Monte Paschi ein Minus von 5,3 Milliarden Euro aus.

Das Geldhaus will Aktien im Volumen von drei Milliarden Euro ausgeben, um seine Kapitaldecke aufzupolstern. Die angestrebte Summe ist weit größer, als die von der Europäischen Zentralbank (EZB) beim Banken-Stresstest festgestellte Kapitallücke von 2,1 Milliarden Euro. Nach der Kapitalerhöhung dürfte der Staat nach Händlerschätzungen rund fünf Prozent der Anteile an Monte Paschi halten. Das Institut hat beim Stresstest der EZB so schlecht abgeschnitten wie keine andere Großbank. Das älteste Finanzhaus der Welt hatte sich mit der Übernahme des Rivalen Antonveneta sowie riskanten Derivate-Geschäften übernommen und war wiederholt auf staatliche Hilfen angewiesen.

Eine besondere Rolle bei der traurigen Geschichte der MPS hat der heutige EZB-Chef Mario Draghi gespielt, der vor seinem Dienst bei der EZB bei Goldman Sachs, bei der italienischen Zentralbank und im italienischen Finanzministerium gearbeitet hatte.

Der Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB soll, so Kenner der Szene, vor allem den italienischen Banken helfen, ihre nach wie vor prekäre Lage zu überwinden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...