Politik

Nato-Schutz: USA verlegen Bomber nach Deutschland

Zwölf Kampfflugzeuge sollen erst nach Deutschland und später in den Osten Europas geliefert werden. Dem US-Verteidigungsministerium zufolge handelt es sich dabei um eine Routine-Aktion. Weitere „Sicherheitspakete“ im Rahmen des Nato-Paktes sollen folgen.
13.02.2015 17:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Donnerstag wurde in Minsk die Waffenruhe in der Ukraine beschlossen, die am Sonntag in Kraft treten soll. Unabhängig davon, statten die USA Europa jedoch mit so genannten Bodenkampfflugzeugen des Typs A-10 Thunderbolt II aus. Zwölf dieser Flugzeuge traten Anfang der Woche von Arizona ihre Reise nach Deutschland an: zur US-Airbase Spangdahlem in der Eifel. Die Flugzeuge sollen die Operation Atlantic Resolve unterstützen.

Die A-10 Flugzeuge, auch Warthog (Warzenschwein) genannt, wurden während des Kalten Krieges entwickelt, um russische Panzer in Europa zu zerstören. Sie können Bomben und Raketen transportieren. 300 Flieger und Zubehör sind ebenfalls auf dem Weg nach Deutschland. Von Deutschland aus sollen sie an Nato-Mitgliedsländer in Osteuropa gehen.

„Die Nato erhöht seine Präsenz in Europa, um unseren Verbündeten und Partnerstaaten zu versichern, dass unser Engagement für die europäische Sicherheit Priorität genießt“, sagte Generalleutnant Tom Jones von der United Air Force in Europa. Die A-10 seien die ersten von verschiedenen Sicherheits-Paketen, die in die Nato-Gebiete entsendet werden sollen, heißt es in einer Meldung des US-Verteidigungsministeriums.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...