Der US-amerikanische Wirtschaftsprofessor Miles Kimball ist der Ansicht, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) das Horten von Bargeld verhindern werde.
Um das erfolgreich durchsetzen zu können, müsse sie eine Einlagengebühr auf Bargeld einführen. In einem Interview mit Finanzen und Wirtschaft sagt er:
„Wir sehen Anzeichen, dass immer mehr Banknoten bezogen werden, und wir wollen das verhindern. Wir werden die Arbitrage zu den Negativzinsen auf Einlagen verhindern, indem wir eine stetig steigende Einlagengebühr auf Papiergeld einführen. Wenn Banken das Bargeld bei der SNB einzahlen wollen, müssen sie diese Gebühr bezahlen.“
Die Bargeld-Lagerung müsse unprofitabel gemacht werden und Kimball ist sich sicher, dass die SNB diesen Weg beschreiten wird. Wenn Zinsen grundsätzlich niedrig sind, würden Unternehmen und Einzelpersonen auch Investitionen eingehen, „die einige Zeit brauchen, um zu rentieren, da die Zinslast gering ist“, so Kimball. Der US-Professor ist gegen Anleihenkauf-Programme. Stattdessen plädiert er bezüglich der Finanzkrise für Negativ-Zinsen von minus vier Prozent. Bargeld ist für ihn ein Hindernis für den beständigen Rückfall der Zinsen unter die Nullzins-Untergrenze.
Im Dezember 2014 hatte die SNB zur Schwächung des Frankens Negativzinsen auf Girokonten eingeführt. Ende Januar 2015 hatte das Schweizer Bankhaus Lombard Odier auf Bargeld-Bestände von mehr als 100.000 Franken eine Gebühr von 0,75 Prozent eingeführt. Damit wurde die Erhöhung des Negativzins der Schweizerischen Nationalbank an die Kunden weitergegeben.
Bei der Grenze des Negativzins gebe es allerdings noch Spielraum, so die SNB. Eine weitere Erhöhung ginge zu Lasten von Großkunden, die ihr Geld in der Schweiz parken. Um zu verhindern, dass die Anleger ihr Geld ins Ausland abziehen, diskutiert die Schweiz daher über Kapitalverkehrs-Kontrollen.