Technologie

Milliarden-Investition: Apple baut zwei europäische Rechenzentren

Apple baut zwei neue Rechenzentren in Europa. Der US-Konzern plant dafür 1,7 Milliarden Euro auszugeben. Damit zieht Apple den Konkurrenten Microsoft, Google und Amazon nach, die bereits Datenverarbeitung in Europa anbieten.
23.02.2015 11:54
Lesezeit: 1 min

Apple wird künftig seine Cloud-Dienste für europäische Kunden aus zwei neuen Rechenzentren in Europa zur Verfügung stellen. Für den Bau und Betrieb der beiden Anlagen in Dänemark und Irland werde man 1,7 Milliarden Euro investieren, kündigte Apple-Chef Tim Cook zum Auftakt seines Deutschland-Aufenthaltes am Montag an. Cook besucht unter anderem den Apple-Zulieferer Seele, dessen Tochtergesellschaft Sedak die Frontscheiben des neuen Apple-Hauptquartiers in Cupertino liefert.

Die beiden neuen Rechenzentren in der Grafschaft Galway in Irland und in der Region Mitteljütland in Dänemark werden nach Cooks Angaben komplett mit erneuerbaren Energien betrieben. In den Anlagen sollen die Cloud-Dienste von Apple inklusive der iTunes- und Mac-Stores sowie die Services iMessage, Karten und die Sprachsteuerung Siri für Kunden in ganz Europa laufen.

„Dieses signifikante neue Investment repräsentiert das bis heute größte Projekt von Apple in Europa“, erklärte Apple-Chef Cook. Sein Unternehmen werde dadurch Hunderte regionale Arbeitsplätze schaffen und fortschrittlichste umweltfreundliche Gebäudekonzepte einführen. Die beiden neuen Anlagen, die 2017 ihren Betrieb aufnehmen sollen, werden demnach die bisher geringsten Auswirkungen aller Rechenzentren von Apple auf die Umwelt aufweisen.

Erst vor Kurzem hat Apple 850 Millionen Dollar in eine Solar-Anlage in Kalifornien investiert. Das über fünf Quadratkilometer große Solarzellen-Feld soll genug Strom für das neue Hauptquartier in Cupertino sowie alle Apple Stores in dem US-Staat produzieren. Der neue Hauptsitz wird das größte Bürogebäude der Welt.

Apple selbst beschäftigt nach eigenen Angaben derzeit 18 300 Menschen in 19 europäischen Ländern. Im Jahr 2014 habe man über 2 000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. „Im vergangenen Jahr hat Apple mehr als 7,8 Milliarden Euro für europäische Unternehmen und Zulieferer aufgewendet, um dabei zu helfen, Apple-Produkte zu bauen und das operative Geschäft auf der ganzen Welt zu stützen“, erklärte Cook.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...