Politik

Finanz-Krise: Russischer Militär-Etat könnte drastisch schrumpfen

Lesezeit: 1 min
23.02.2015 23:32
Der russische Militärhaushalt könnte 2015 rund zehn Prozent schrumpfen, so der Chef des staatlichen Rüstungskonzerns Rostec. Aufgrund der Sanktionen müsse das Land Waffen-Importe durch selbst produzierte Rüstungsgüter ersetzen. Beobachter halten dieses Ziel für unrealistisch.
Finanz-Krise: Russischer Militär-Etat könnte drastisch schrumpfen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Russlands Militärhaushalt könnte dem staatlichen Rüstungskonzern Rostec zufolge in diesem Jahr schrumpfen. „Er könnte in diesem Jahr etwas zurückgehen, um bis zu zehn Prozent“, sagte Rostec-Chef Sergej Tschemesow am Montag während einer Sicherheitskonferenz in Abu Dhabi. „Noch ist keine Entscheidung gefallen.“

Russland müsse wegen der internationalen Handelssanktionen Importe durch Produkte aus eigener Herstellung ersetzen. „Die Sanktionen haben uns den Anstoß gegeben, die Dinge selbst zu produzieren.“ So habe Russland bislang von den Rüstungsfabriken in der Ukraine Gebrauch gemacht. „Bis 2017 wollen wir unsere Importe alle ersetzt haben.“

Beobachter halten dieses Ziel für unrealistisch: Vor allem im High-Tech-Bereich ist die russische Armee auf Importe angewiesen. Komplexe Technologien werden nur in kleinem Umfang in Russland hergestellt.

Kremlchef Wladimir Putin warnt den Westen trotzdem, Moskau unter Druck zu setzen. „Niemand sollte Illusionen haben, dass er eine militärische Überlegenheit über Russland erreichen könnte“, sagte er der Agentur Interfax zufolge bei einer Veranstaltung mit Veteranen zum 70. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion im Zeiten Weltkrieg. „Wir werden auf solche Abenteuer immer eine adäquate Antwort haben“, so Putin. Gleichzeitig kündigte er an, dass die Modernisierung und Aufrüstung der russischen Armee in vollem Gang sei. Dass dies mit einem drastisch gesenkten Militär-Etat möglich ist, ist unwahrscheinlich.

Allerdings hat sich Russland bereits seit einiger Zeit auf sogenannte hybride Kriege spezialisiert und dafür auch die Anerkennung der US-Militärstrategen geerntet.  Vor allem der Einsatz auf der Krim hat hohe Nato-Offiziere beeindruckt.

Die Russen ihrerseits sind über das Wirken der US-Geheimdienste überrascht: Die aktive Rolle der Amerikaner bei Machtwechsel in Kiew (Video am Anfang des Artikels) hat die Russen auf dem falschen Fuß erwischt. Und auch in Richtung Kommunikation agieren die USA mittlerweile sehr erfolgreich: So sprach die ARD in den Tagesthemen am Sonntag völlig selbstverständlich vom "Sturz des Regimes von Janukowitsch" - obwohl es sich um eine demokratisch gewählte und von allen Staaten der Welt anerkannte Regierung gehandelt hatte.


Mehr zum Thema:  

DWN
Panorama
Panorama 66 Jahre und noch längst kein Ende: Was bedeutet es, heute alt zu sein?
06.10.2024

Die Generation der aktiven Senioren fährt E-Bike und trainiert im Fitnessstudio: Immer mehr Menschen in Deutschland werden deutlich älter...

DWN
Immobilien
Immobilien Immowelt-Umfrage: So viel kostet die Energiesanierung Immobilienbesitzer
06.10.2024

Laut einer Umfrage geben Immobilienbesitzer 2024 im Durchschnitt 37.000 Euro für Energiesanierungen aus. Ein stolzer Betrag, wobei mehr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Umstellung auf die E-Rechnung ab 2025: Was das für Unternehmen bedeutet
05.10.2024

Ab Januar 2025 wird sie Pflicht – die E-Rechnung. Deutsche Unternehmen sind ab dann verpflichtet, im Geschäftsverkehr mit anderen...

DWN
Politik
Politik Nato-Führungswechsel: Startet Rutte eine neue Ära?
05.10.2024

Die Suche nach einem neuen Nato-Generalsekretär dauerte länger als ursprünglich gedacht. Nun kommt es jedoch zum erwarteten Wechsel....

DWN
Politik
Politik 75 Jahre China: Wohin steuert die Volksrepublik?
05.10.2024

Staatschef Xi Jinping verfolgt das Ziel, China bis 2049 als dominierende Weltmacht zu etablieren. Doch Konflikte, Kriege und...

DWN
Politik
Politik Wie der Panzer im Drohnenkrieg unterliegt - und was das für Deutschlands Rüstungsindustrie bedeutet
05.10.2024

Der Panzer verliert auf dem modernen Kriegsschauplatz an Bedeutung. Muss der alte Tank neu erfunden werden oder ist er ein Auslaufmodell?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nintendo-Museum eröffnet: Eine Zeitreise mit Super Mario
05.10.2024

Die legendären Figuren des japanischen Videospiel-Riesen Nintendo, geprägt durch den visionären Shigeru Miyamoto, sind Teil der globalen...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Querdenker: Michael Ballwegs Rolle in der Pandemie - und darüber hinaus
05.10.2024

Während der Corona-Pandemie war die Querdenken-Bewegung, die Michael Ballweg initiierte, eine zentrale Plattform für Maßnahmenkritiker....