Technologie

Gebrauchte Smartphones werden zum Milliarden-Geschäft

Die Mehrheit der Smartphone-Besitzer wechselt ihr Smartphone, sobald ein neues Modell auf dem Markt ist. Gleichzeitig werden die Geräte von den Herstellern immer schneller durch Nachfolge-Modelle abgelöst. Der Markt für Gebrauchthandyse wird sich durch die Entwicklung bis 2017 verdoppeln, so das Marktforschungsinstitut Gartner.
24.02.2015 11:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Marktforschungsinstitut Gartner hat eine Umfrage unter amerikanischen und deutschen Konsumenten durchgeführt, wonach 60 Prozent der Smartphone-Besitzer Smartphone regelmäßig wechseln, sobald ein neues Modell auf dem Markt ist. Gleichzeitig werden die Geräte von den Herstellern immer schneller durch Nachfolge-Modelle abgelöst.

Neben dem profit-steigernden Effekt für die Produzenten entwickelt sich dadurch auch ein großer Markt für die Zweitverwertung der „Alt-Geräte“, so die Studie. Gartner hat eine Prognose veröffentlicht, wonach der weltweite Markt für wiederverwendete Smartphones  bis zum Jahr 2017 auf 120 Millionen Verkaufseinheiten anwächst. Dies würde eine Verdoppelung im Vergleich zu 2014 darstellen und einem Umsatz von etwa 14 Milliarden Dollar entsprechen.

Nur ein Bruchteil der alten Smartphones würden dabei von den Upgradern in offizielle Recycling-Programme gegeben. Die Mehrheit der Geräte bekommt ihr zweites Leben über den Second-Hand-Markt. 41 Prozent davon machen private Verkäufe aus, ein Viertel davon wird über Händler weitergegeben.

Das Technologie-Magazin TechCrunch sieht in der Entwicklung eine potentielle Gefahr für die Hersteller. Demnach würden die gebrauchten Smartphones den Markt für neue Geräte regelrecht auffressen. Der Trend zu immer schnellerem Upgrade der Hardware mache insbesondere Neugeräte im mittleren Preissegment unattraktiv, da Nutzern dieser Preisklasse immer aktuellere gebrauchte Geräte aus dem höheren Preissegment zur Verfügung stehen.

Hersteller müssten sich in jedem Fall künftig besser auf die Entwicklung einstellen. „Dieser Anstieg bei der Wiederverwendung von Smartphones wird nicht nur die Verkaufszahlen bei Neugeräten beeinflussen, sondern auch den Umsatz all jener die in der Smartphone-Versorgungskette stehen“, ist sich Gartner-Analyst Meike Escherich sicher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...