Deutschland

Wirtschaftsverband: „Ohne Reformen fällt Deutschland zurück“

Lesezeit: 1 min
10.10.2012 10:53
Die Wirtschaftsverbände sind unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung und werfen Bundeskanzlerin Merkel Reform-Stillstand vor. Der internationale Wettbewerb wachse und das Steuersystem müsse reformiert werden.
Wirtschaftsverband: „Ohne Reformen fällt Deutschland zurück“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: IWF: Deutschland muss Banken in Südeuropa retten, sonst zerbricht der Euro

Die Wirtschaftsverbände haben ihren Unmut zum Reformstillstand in Deutschland erstmals öffentlich geäußert. „Deutschland droht mittelfristig zurückzufallen, wenn wir uns weiter auf unseren Lorbeeren ausruhen“, sagte der Präsident der deutschen IHK Hans-Heinrich Driftmann der Bild-Zeitung. „Die Bundeskanzlerin fordert in Europa zu Recht Reformen ein – nur in Deutschland stehen die Reformräder weitgehend still.“

Ganz Europa befindet sich vor dem Hintergrund der Schuldenkrise unter Reformdruck. Die flächendeckende Umsetzung von Arbeitsmarkt- und Steuerreformen in vielen EU-Staaten führt zu einem verschärften Wettbewerb, dem Deutschland sich stellen muss.

Hauptkritikpunkt der Wirtschaftsvertreter ist, dass per Koalitionsvertrag festgeschriebene Projekte wie eine Steuervereinfachung sowie Reformen bei Gewerbe- und Mehrwertsteuer auf Eis liegen. „Die Koalition hat sich viel vorgenommen, aber wenig erfüllt, wenn ich mir den Koalitionsvertrag anschaue. Zu wenig wurde angepackt, um Deutschland fitter für zukünftige Generationen zu machen“, kritisiert der Präsident der Familienunternehmer, Lutz Göbel.

Besonders der deutsche Binnenmarkt bietet derzeit Anlass zur Sorge: Die deutsche Industrie musste letzten Monat starke Auftragsverluste hinnehmen (mehr hier). Die Produktion wurde in vielen großen Unternehmen bereits entsprechend zurückgefahren (hier). Die Wirtschaftsleistung wird 2013 Schätzungen zu Folge nicht mehr steigen (hier).

Weitere Themen

US-Rekord: 46 Millionen Amerikaner brauchen Essensmarken

Spanien: Rotes Kreuz startet Hilfskampagne für eigene Bevölkerung

IWF in Asien: Als „Schwarzer Schwan“ getarnt, bereit zur Übernahme

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwachses EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...