Technologie

Google spaltet soziales Netzwerk Google+ auf

Das soziales Netzwerk Google+ wird aufgespalten. Künftig gibt es einen separater Dienst für Fotos, der Rest wird in Streams zusammengefasst. Googles Netzwerk konnte sich gegen die Popularität der Konkurrenz-Plattform Facebook nicht durchsetzen.
04.03.2015 11:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Google spaltet sein soziales Netzwerk Google+ in zwei einzelne Sparten auf. Fotos werden ein separater Dienst, der Rest wird in Streams zusammengefasst. Das soziale Netzwerk konnte sich gegen Facebook nicht durchsetzen.

Die Entscheidung gab Google in einem Beitrag bei Google+ bekannt. In optimistischer Manier schrieb Googles Bradley Horowitz: „Ich wollte nur bestätigen, dass die Gerüchte stimmen – Ich freu mich sehr darauf künftig Googles Foto- und Streamprodukte zu leiten! Es ist mir wichtig, dass diese Veränderungen richtig verstanden werden, als positive Verbesserungen für unsere Produkte und Nutzer.“

Die entsprechenden Gerüchte gab es seit fast einem Jahr, da immer mehr Führungspersonal von dem Projekt abgezogen wurde, berichtet der Business Insider. Demnach sei der Schritt wenig überraschend, da Google+ in rund vier Jahren nicht annähernd an die Beliebtheit der Konkurrenz-Plattform Facebook herankam.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...