Politik

Nato entsendet Kriegs-Schiffe ins Schwarze Meer

Die Nato entsendet einen seiner stärksten Schiffs-Verbände in das Schwarze Meer, um ein multinationales Manöver durchzuführen. Russland führt seinerseits mit seiner Luftwaffe eine Übung in unmittelbarer Nähe durch.
05.03.2015 12:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kriegsschiffe des ständigen zweiten maritimen Einsatzverbands der Nato (SNMG 2)  im Mittelmeer sind am Mittwoch im Schwarzen Meer angekommen. Der Verband soll mit Schiffen der bulgarischen, rumänischen und türkischen Seestreitkräfte an einem Manöver teilnehmen. Das Manöver umfasst Luftabwehr- und U-Boot-Übungen sowie simulierte kleine Boot-Attacken, berichtet die Nato in einer Mitteilung.

Der SNMG 2 wird von US-Konteradmiral Brad Williams geleitet. Williams ist Kapitän des Flaggschiffs USS Vicksburg (CG 69). Weitere teilnehmende Schiffe sind unter anderem die HMCS Fredericton (FFH 337) aus Kanada, TCG Turgutreis (F 241) aus der Türkei, FGS Spessart (A 1442) aus Deutschland, ITS Aliseo (F 574) aus Italien und ROS Regina Maria (F 222) aus Rumänien.

Williams wörtlich: „Das Manöver, welches wir mit unseren Verbündeten im Schwarzen Meer durchführen werden, bereitet uns darauf vor, unseren Verpflichtungen für gemeinsame Nato-Verteidigungsmissionen nachzukommen (…) Wir sind hier auf Einladung der türkischen, bulgarischen und rumänischen Regierungen und freuen uns auf die Verbesserung der Zusammenarbeit mit ihren Flotten.“

Der SNMG2-Einsatz im Schwarzen Meer erfolgt in voller Übereinstimmung mit internationalen Konventionen, da die Ausbildung sowie die Sicherung der Schwarzmeer-Alliierten gefördert werden soll, so die Nato. In den vergangenen Jahren fanden im Schwarzen Meer mehrere Nato-Übungen statt (Video am Anfang des Artikels).

Die russische Luftwaffe will das Nato-Manöver hingegen nutzen, um die Einsatzbereitschaft ihrer Kampfflugzeuge zu testen, meldet der russische Staatssender Sputnik News. Russische Bomber der Klassen Su-30 und Su-24 sollen eine Übung durchführen. Zwei der Nato-Schiffe sollen dazu genutzt werden, um deren Luftabwehrsysteme zu durchdringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...