Deutschland

Dr. Oetker übernimmt Tiefkühltorten-Hersteller Coppenrath & Wiese

Lesezeit: 1 min
05.03.2015 16:33
Der Oetker-Konzern übernimmt für einen nicht genannten Preis Coppenrath & Wiese. Der Verkauf des Familienunternehmens war seit Längerem geplant. Unter den Interessenten waren auch einige Finanzinvestoren.
Dr. Oetker übernimmt Tiefkühltorten-Hersteller Coppenrath & Wiese

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Oetker-Konzern hat das Rennen um den Tiefkühltorten-Hersteller Coppenrath & Wiese gewonnen. Der Kaufvertrag sei am Donnerstag unterzeichnet worden, stehe aber noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung, teilte Oetker mit. Zum Kaufpreis machte das Bielefelder Familienunternehmen keine Angaben. „Für Dr. Oetker ist die geplante Akquisition von Coppenrath & Wiese ein historischer Meilenstein der Unternehmensgeschichte und bedeutet den Markteintritt in für uns bisher nicht bearbeitete Segmente“, kommentierte der persönlich haftende Gesellschafter Richard Oetker. Coppenrath & Wiese mit Sitz in Osnabrück beschäftigt rund 2000 Mitarbeiter und setzte 2013 rund 367 Millionen Euro um.

Coppenrath & Wiese ist nach eigenen Angaben Europas größter Hersteller von tiefgekühlten Torten. Der seit längerem geplante Verkauf des vor 40 Jahren gegründeten Familienunternehmens hatte auch Finanzinvestoren auf den Plan gerufen. Reuters hatte von dem Vorhaben vertrauten Personen zuletzt erfahren, zu den Interessenten hätten die Beteiligungsfirmen EQT, Cinven , CVC und Montagu gehört.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...