Technologie

Strati: Ein straßentaugliches Kunststoff-Auto aus dem Drucker

Lesezeit: 1 min
11.03.2015 12:57
Der amerikanische Autohersteller Local Motors hat bei der Detroit Motor Show den Strati vorgestellt. Ein Auto, bei dem sogar die Karosserie aus dem 3D-Drucker kommt. Noch in diesem Jahr soll das Auto in die Serienproduktion gehen.
Strati: Ein straßentaugliches Kunststoff-Auto aus dem Drucker

Mehr zum Thema:  
USA > Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  
Auto  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Auto von Local Motors war der Hingucker schlechthin auf der Detroit Motor Show in diesem Jahr. 95 Prozent des Autos sind mit einem 3D-Drucker gedruckt, aus einer Polymer-Carbon-Mischung. Etwa 44 Stunden dauert dieser Prozess zurzeit. Das Unternehmen geht aber davon aus, dass die Produktionszeit auf etwa 24 Stunden reduziert werden kann. Die nicht gedruckten Komponenten wie der Motor, die Sitze und das Lenkrad werden anschließend befestigt. 40 bis 70 Kilometer pro Stunde soll der erste komplett gedruckte Wagen erreichen können. Eine Zulassung für die Straße hat das Auto noch nicht erhalten.

Mit etwa 800 Kilogramm ist es etwa halb so schwer wie ein durchschnittliches Auto in den USA. Wer dieses Auto nach dem Kauf fährt, ohne es vor Regen etc. in einer Garage schützen zu können, kann das Auto ohne Probleme etwa fünf bis sechs Jahre fahren, sagte Jay Rogers von Local Motors auf der Detroit Motor Show. Die Anschaffungskosten sollen bei etwa 15.000 bis 25.000 Euro liegen. Im Laufe der Jahre soll jedoch versucht werden, den Preis auf etwas um die 6.500 Euro zu drücken.

Local Motors plant, einen auf den Kunden zugeschnittenen und erneuerbaren Strati anzubieten. So könnten die Kunden in ein oder zwei Jahren ihr Auto einschmelzen lassen und es mit einem verbesserten Design für die Hälfte des Preises neu drucken lassen. In National Harbor von Prince George’s County (nahe Washington D.C.) will das Auto-Unternehmen zudem noch in diesem Jahr eine Auto-Mikrofabrik öffnen. Ein Showroom und ein Verkaufsraum sollen dazu gehören, berichtet die Washington Post. 100 Minifakbriken sollen in den kommenden zehn Jahren entstehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA > Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...