Deutschland

Blockupy will neuen EZB-Tower in Frankfurt mit Massen-Demo blockieren

Angeführt von Ulrich Wilken, Abgeordneter der Linken und Vizepräsident des hessischen Landtags, will die Blockupy-Bewegung am Mittwoch den EZB-Angestellten den Zutritt zu ihrem Arbeitsplatz verwehren. Die EZB als Mitglied der Troika sei undemokratisch und treibe die Regierungen vor sich her. In Griechenland wird die geplante Aktion mit besonderem Interesse verfolgt.
16.03.2015 23:54
Lesezeit: 1 min

Die Blockupy-Bewegung will am Mittwoch die neue EZB-Zentrale blockieren. Ulrich Wilken, Abgeordneter der Linken und Vizepräsident des hessischen Landtags, hat die Demonstration angemeldet und sagte dem Hessischen Rundfunk, dass am Mittwoch "viele SpaziergängerInnen unterwegs" sein werden, weshalb es für die Mitarbeiter der EZb schwierig werden könnte, an ihren neuen Arbeitsplatz zu gelangen. Das neue Gebäude ist wegen seiner gigantischen Kosten seit Anbeginn in der Kritik. Der Bau hat 1,3 Milliarden Euro gekostet, das Geld kommt von den Steuerzahlern der Euro-Länder. Wilken befindet sich nach eigener Aussage in einem konstruktiven Dialog mit der Polizei, um gewalttätige Ausschreitungen zu verhindern. Er räumt ein, dass die Blockade scheitern könnte, weil die Polizei das Gelände unter Umständen weiträumig absperren wird.

In Griechenland wird die Aktion mit großem Interesse verfolgt: Die Syriza-Regierung kämpft seit ihrem Amtsantritt gegen die Troika. Premier Alexis Tsipras hatte mehrfach gesagt, dass der Kampf der Griechen gegen die Troika auch im Interesse Europas sei. Wilken sagte der Zeitung Kathimerini, dass die Troika undemokratisch sei und die gewählten Regierungen der Staaten mit immer neuen Forderungen vor sich hertreibe. Dies habe man im Verhalten der Troika gegenüber Griechenland nach der Wahl gesehen, als die Finanzierungsmöglichkeiten für Athen drastisch eingeschränkt worden seien. Daher müsse man gegen die EZB ein Zeichen setzen, denn: "Diese Politik betrieben die Mitarbeiter der EZB von ihren schönen Büros in Frankfurt aus." Die EZB stürze mit der Troika-Politik viele Menschen in die Armut.

Die Veranstalter erwarten 3.000 Demonstranten aus dem Ausland und etwa 7.000 Teilnehmer aus Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...