Unternehmen

Auto-Kredite in den USA: Banken zurück im Subprime-Kasino

Santander Consumer USA hat in der vergangenen Woche Anleihen in Höhe von 712 Millionen Dollar begeben. Doch diese sind mit Subprime-Autokrediten unterlegt, die zu einer Finanzkrise führen könnte, welche der Hypotheken-Krise 2007 in nichts nachstehen würde, warnt der Regulierer.
18.03.2015 00:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz der Zahlungsausfälle auf Auto-Kredite in den USA treibt Santander Consumer USA (SCUSA) die Auto-Kreditvergabe voran. In der vergangenen Woche wurden landesweit Anleihen in Höhe von 712 Millionen Dollar, die mit Subprime-Autokrediten unterlegt sind, begeben. Der Deal kam einen Tag nachdem die Santander das zweite Jahr in Folge durch den Stresstest der US-Notenbank durchgefallen war. Doch gleichzeitig beflügelt die Niedrigzins-Politik die Kreditvergabe bei der Finanzierung von Autos.

SCUSA und General Motors Financial sind in den USA die größten Anbieter bei der Verbriefung und beim Weiterverkauf von Auto-Krediten.

Doch die Kreditnehmer waren im Regelfall Personen mit niedriger Kreditwürdigkeit. Deshalb erwartet die Ratingagentur Moody´s Kreditausfälle in Höhe von 27 Prozent. Die Risiken bei Subprime-Geschäften bleiben naturgemäß bestehen und werden in den kommenden Monaten noch ansteigen. Allerdings zeigt der neueste Santander-Deal, dass die Wall Street „Appetit auf Subprime-Autokredite hat“, berichtet die New York Times.

„Sie schließen Deals ab, wenn die Nachfrage vorhanden ist (…) Und dieser Deal zeigt, dass es eine Nachfrage für Suprime-Autopapiere gibt, sagt Christopher R. Donat von der Investment-Bank Sandler O'Neill. Tatsächlich ist der Subprime-Markt für Auto-Anleihen attraktiv für die Investoren. Die Renditen sind jedenfalls durchschnittlich höher als bei US-Staatsanleihen.

Inmitten des schnellen Wachstums auf dem Markt für Subprime-Autokredite beäugen US-Regulierungsbehörden die wachsende Konkurrenz unter den Kreditgebern mit Argwohn. Sie befürchten die Anwendung von laxen Kreditvergabestandards. Bundes- und Staatsanwälte prüfen, ob Autohäuser oder Banken den Kreditnehmern bei der Fälschung von Kreditnehmer-Verträgen helfen, um sie für den Kauf eines Autos zu qualifizieren.

SCUSA hat bereits Vorladungen von Bundes- und Landesbehörden erhalten. Die Behörden wollen prüfen, ob die Angaben über die Verbriefungen, die das Unternehmen machen muss, auch richtig sind.

Im Rahmen des jüngsten Anleihe-Deals von SCUSA sollen nach Angaben der Ratingagentur Standard and Poors 13 Prozent der Kredite an Kreditnehmer ohne FICO-Ratings gegangen sein. Das FICO-Rating gibt die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers an. Je niedriger das Rating ist, desto teurer wird der Kredit für den potentiellen Schuldner.

Es ist nicht auszuschließen, dass in den USA nach eine erneute Subprime-Blase entsteht und zum Platzen kommt. Subprime-Kredite waren der Hauptauslöser der US-Immobilienkrise von 2008. Doch die nächste Finanzkrise lauert womöglich nicht am Immobilienmarkt, sondern auf dem Automobilmarkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...