Deutschland

Flucht vor der Blase: China investiert in ausländische Immobilien

15 Milliarden Dollar haben chinesische Investoren in den vergangenen Jahren in ausländische Immobilien gesteckt. Angesichts des gesättigten Marktes im Inland und der derzeit niedrigen Zinsen haben die Einkäufe vor allem im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Bauunternehmen, Versicherungen und auch kleinere Investoren sind am Markt aktiv.
19.03.2015 00:06
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zwischen 2009 und 2014 sind die chinesischen Investitionen im ausländischen Immobiliensektor von 0,6 Milliarden auf 15 Milliarden Dollar gestiegen, wie ein neuer Bericht von Knight Frank zeigt. Neben den USA und Europa zog es die Investoren im vergangenen Jahr vor allem nach Australien: Hier wuchs das chinesische Investment um 60 Prozent.

„Der ausschlaggebende Punkt für chinesische Investoren sind neben politischen Gründen, der zurückgehende Markt in China selbst und der Abruf höherer Gewinne in Märkten aus Übersee“, sagte Neil Brookes von Knight Frank. Der Trend in ausländische Immobilienmärkte zu investieren, wird sich dem Bericht zufolge fortsetzen. Mittlerweile erwägen allein 40 Prozent der chinesischen Versicherungen, ein derartiges Investment zu tätigen.

Nach dem Immobilienboom der vergangenen Jahre versuchen chinesische Investoren, ihr Risiko zu streuen. Das Platzen der Immobilienblase in China ist noch immer nicht umgangen. Standard & Poor’s zufolge wären vor allem Banken mittlerer Größe von einer platzenden Base am Immobilienmarkt betroffen. Angesichts der Verwicklungen im Immobilienmarkt würde dies eine Kettenreaktion auslösen. Würden die Immobilienpreise in China im kommenden Jahr um 20 Prozent sinken, würde die Rate der faulen Kredite im Verhältnis zu den vergebenen Krediten  von 0,49 Prozent auf 8 Prozent steigen, zitiert China Money Network Standard & Poor’s. Wie die chinesische Regierung mitteilte, sind im Februar in 66 von 70 Städten die Preise im Vergleich zum Vormonat gefallen. Auf jährlicher Basis in 69 Städten, in manchen Fällen sogar um 14,2 Prozent.

Doch nicht nur die heikle Situation am heimischen Immobilienmarkt und die Niedrigzinspolitik heizen die Investitionen im Ausland an. So begünstigt der derzeit billige Euro die Einkäufe chinesischer Investoren im Euroraum. Eine Immobilie in Spanien beispielsweise, die im Mai 2014 noch 4,1 Millionen Yuan gekostet hätte, läge nun bei einem Kostenpunkt von 3,5 Millionen Yuan, schreibt die South China Morning Post. Einem chinesischen Immobilienberater zufolge hat kürzlich einer seiner Kunden elf Wohnung im spanischen Almeria gekauft. Dieser will diese in eine Art Familienhotel umwandeln und verspricht sich einen Profit in Höhe von zehn Prozent. Etliche chinesische Investoren würden aber auch Immobilien zum Wohnen kaufen, um beispielsweise ihre Kinder nach Europa zum Studieren zu schicken.

Doch nicht nur die Investitionen aus China sind gestiegen. In Deutschland erhöhte sich 2014 beispielsweise die „Investmentaktivität asiatischer Investoren von 984 Millionen US-Dollar im Jahr 2013 auf 2,373 Milliarden Dollar“, heißt es  in einem aktuellen Bericht CBRE Group. In Spanien betrug das Investitionsvolumen 522 Millionen Dollar, ein Anstieg um 100 Prozent im Vergleich zu 2013. Vor allem Büros und Hotels waren die bevorzugten Immobilien der asiatischen Investoren, Versicherungen aus China und Taiwan haben vermehrt investiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...