Deutschland

Sonnenfinsternis am Freitag in ganz Deutschland

Lesezeit: 1 min
18.03.2015 17:22
Von Deutschland aus kann an diesem Freitag eine Sonnenfinsternis beobachtet werden. Am besten ist die Sicht im Süden des Landes. Voraussetzung ist schönes Wetter.
Sonnenfinsternis am Freitag in ganz Deutschland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Von Deutschland aus kann an diesem Freitag eine Sonnenfinsternis beobachtet werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die Wolken keinen Strich durch die Rechnung machen. „Das Ereignis ist grundsätzlich überall bei uns zu sehen“, sagte der Vorsitzende der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) im hessischen Heppenheim, Otto Guthier. „Und das noch am Vormittag zur besten Zeit.“ Sein Tipp: Zur nächsten Volkssternwarte gehen, um das Spektakel gemeinsam zu erleben und auch noch erklärt zu bekommen.

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes ist aber nicht überall mit freier Sicht zu rechnen. Die besten Chancen auf einen wolkenfreien Himmel gibt es im Süden, wie der Meteorologe Lars Kirchhübel am Mittwoch sagte. „In Bayern und Baden-Württemberg dürfte die Sonne von einem wolkenlosen Himmel strahlen.“ Am schlechtesten sieht es für den Norden aus, im Osten könnte die Sonne durch Wolken durchscheinen. Am unsichersten ist die Vorhersage für den Westen. Ob über Hessen oder Nordrhein-Westfalen Wolken verschwinden, sei fraglich.

Die Stromnetzbetreiber freuen sich über die Wolken und gaben bereits vorsichtige Entwarnung bei der befürchteten Blackout-Gefahr durch die Sonnenfinsternis. Ein «Worst-Case-Szenario» mit starken Schwankungen im Netz - durch wegfallende und nach Ende der Finsternis wieder hinzukommende Solarleistung - könnte wohl vermieden werden. „Der Wetterbericht sieht für uns gut aus“, sagte der Leiter Systemführung beim westdeutschen Netzbetreiber Amprion, Joachim Vanzetta.

Was passiert nun genau am Himmel? Am Freitag schiebt sich der Neumond vor die Sonnenscheibe und verdunkelt sie. Bei dieser totalen Sonnenfinsternis wird es allerdings nur in einem etwa 400 Kilometer schmalen Streifen auf dem Nordatlantik komplett dunkel. In Europa, Nordafrika, dem Mittleren Osten, dem westlichen Asien und auf Grönland ist das Ereignis als Teilfinsternis zu sehen, bei der die Sonnenscheibe unterschiedlich stark vom Mond bedeckt wird. Hier wird es also nicht komplett dunkel, aber es kann düster werden.

Je nach Standort beginnt das Schauspiel etwa gegen 9.30 Uhr. Eine gute Stunde später, kurz nach 10.30 Uhr, ist die größte Bedeckung der Sonne erreicht. Gegen 12.00 Uhr ist die Sonnenfinsternis beendet.

Guthier mahnte zur besonderen Vorsicht: „Nie mit ungeschütztem Auge hinsehen. Am besten mit Sonnenschutz-Spezialbrille, die beim Optiker zu bekommen ist.“ Ansonsten drohen schwere Augenschäden bis hin zur Blindheit. Allerdings sind bei den meisten Optikern die Schutzbrillen bereits ausverkauft. Der Experte warnte davor, sich als Alternative eine rußgeschwärzte Glasplatte vor die Augen zu halten. „Die Infrarot-Strahlen kommen durch. Das ist gefährlich.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...