Deutschland

Sonnenfinsternis am Freitag in ganz Deutschland

Von Deutschland aus kann an diesem Freitag eine Sonnenfinsternis beobachtet werden. Am besten ist die Sicht im Süden des Landes. Voraussetzung ist schönes Wetter.
18.03.2015 17:22
Lesezeit: 1 min

Von Deutschland aus kann an diesem Freitag eine Sonnenfinsternis beobachtet werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die Wolken keinen Strich durch die Rechnung machen. „Das Ereignis ist grundsätzlich überall bei uns zu sehen“, sagte der Vorsitzende der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) im hessischen Heppenheim, Otto Guthier. „Und das noch am Vormittag zur besten Zeit.“ Sein Tipp: Zur nächsten Volkssternwarte gehen, um das Spektakel gemeinsam zu erleben und auch noch erklärt zu bekommen.

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes ist aber nicht überall mit freier Sicht zu rechnen. Die besten Chancen auf einen wolkenfreien Himmel gibt es im Süden, wie der Meteorologe Lars Kirchhübel am Mittwoch sagte. „In Bayern und Baden-Württemberg dürfte die Sonne von einem wolkenlosen Himmel strahlen.“ Am schlechtesten sieht es für den Norden aus, im Osten könnte die Sonne durch Wolken durchscheinen. Am unsichersten ist die Vorhersage für den Westen. Ob über Hessen oder Nordrhein-Westfalen Wolken verschwinden, sei fraglich.

Die Stromnetzbetreiber freuen sich über die Wolken und gaben bereits vorsichtige Entwarnung bei der befürchteten Blackout-Gefahr durch die Sonnenfinsternis. Ein «Worst-Case-Szenario» mit starken Schwankungen im Netz - durch wegfallende und nach Ende der Finsternis wieder hinzukommende Solarleistung - könnte wohl vermieden werden. „Der Wetterbericht sieht für uns gut aus“, sagte der Leiter Systemführung beim westdeutschen Netzbetreiber Amprion, Joachim Vanzetta.

Was passiert nun genau am Himmel? Am Freitag schiebt sich der Neumond vor die Sonnenscheibe und verdunkelt sie. Bei dieser totalen Sonnenfinsternis wird es allerdings nur in einem etwa 400 Kilometer schmalen Streifen auf dem Nordatlantik komplett dunkel. In Europa, Nordafrika, dem Mittleren Osten, dem westlichen Asien und auf Grönland ist das Ereignis als Teilfinsternis zu sehen, bei der die Sonnenscheibe unterschiedlich stark vom Mond bedeckt wird. Hier wird es also nicht komplett dunkel, aber es kann düster werden.

Je nach Standort beginnt das Schauspiel etwa gegen 9.30 Uhr. Eine gute Stunde später, kurz nach 10.30 Uhr, ist die größte Bedeckung der Sonne erreicht. Gegen 12.00 Uhr ist die Sonnenfinsternis beendet.

Guthier mahnte zur besonderen Vorsicht: „Nie mit ungeschütztem Auge hinsehen. Am besten mit Sonnenschutz-Spezialbrille, die beim Optiker zu bekommen ist.“ Ansonsten drohen schwere Augenschäden bis hin zur Blindheit. Allerdings sind bei den meisten Optikern die Schutzbrillen bereits ausverkauft. Der Experte warnte davor, sich als Alternative eine rußgeschwärzte Glasplatte vor die Augen zu halten. „Die Infrarot-Strahlen kommen durch. Das ist gefährlich.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...