Technologie

Dollar-Knopf: Facebook führt Bezahlfunktion ein

Lesezeit: 1 min
19.03.2015 11:52
Nutzer von Facebook können beim chatten in dem sozialen Netzwerk künftig auch Geld verschicken. Ein Dollar-Knopf ermöglicht Überweisungen per Mausklick. Facebook zieht damit mit den Konkurrenten Google und Apple gleich, die ebenfalls Bezahldienste eingeführt haben.
Dollar-Knopf: Facebook führt Bezahlfunktion ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Facebook gibt US-Nutzern seines Kurzmitteilungsdienstes Messenger die Möglichkeit, einander kostenlos Geld zu überweisen. Der Service solle in den kommenden Monaten an den Start gehen, erklärte das weltgrößte Online-Netzwerk. Facebook kooperiert dabei mit Visa und Mastercard. Allerdings können die Facebook-Anwender keine Kreditkarten mit ihrem Konto verknüpfen, sondern nur Debitkarten, bei denen das Girokonto bei Transaktionen ohne Zeitverzögerung belastet wird.

Facebook zieht damit den Konkurrenten Google und Apple nach, die ihrerseits bereits im vergangenen Jahr mit digitalen Angeboten in den Markt für mobiles Bezahlen einstiegen. Durch Apple-Pay, Google-Wallet und Facebooks Chat-Überweisung könnte die traditionelle Bank in naher Zukunft zu einem ein Auslaufmodell werden. Noch ist zwar die Registrierung einer EC-Karte notwendig, die Online-Dienste ermöglichen jedoch direktes Bezahlen von einem zum anderen Nutzer, ohne den Umweg über ein Geldinstitut oder den Gang in eine Filiale.

Peer-to-Peer-Bezahlfunktionen im Messenger waren bereits erwartet worden, da für den Messenger der frühere Chef des Online-Bezahldienstes PayPal, David Marcus, verantwortlich ist. PayPal hatte eine solche Funktion in seiner App im vergangenen Sommer gestartet, kurz nach dem Wechsel von Marcus zu Facebook. Auch Twitter arbeitet an einer solchen Funktion.

Die Financial Times berichtet, dass Facebook Partnerschaften mit mindestens drei Londoner Start-ups für Auslandsüberweisungen verhandele, die sich durch Facebooks großes internationales Publikum einen enormen Markt eröffnen. Zudem könnten alle facebook-Funktionen mittelfristig auch auf den Messenger-Dienst Whatsapp übertragen werden, den Facebook kürzlich für 22 Milliarden Dollar aufkaufte.

Facebook hat bereits eine Reihe von Geldtransfer-Lizenzen in den USA und stellte in Irland einen Antrag auf Anerkennung als  „E-Money-Institution“.

Der Messenger hat weltweit mehr als 500 Millionen Nutzer. Auf mobilen Geräten hatte Facebook die Kurzmitteilungs-Funktion aus seiner Haupt-App ausgelagert und die Nutzer in eine eigene App dafür gezwungen. Das solle auch eine schnellere Einführung neuer Funktionen ermöglichen, hieß es damals. Insgesamt hat Facebook fast 1,4 Milliarden aktive Mitglieder.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...