Technologie

Für sonnige Städte: Hochhäuser ohne Schatten

Ein Londoner Architektur-Büro hat Hochhäuser entworfen, die keine Schatten werfen. Verspiegelte Oberflächen leiten das Licht so weiter, dass die Schatten komplett verschwinden. So soll die Verdunkelung der Städte durch Wolkenkratzer gemindert werden.
20.03.2015 11:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mega-Wolkenkratzer sind der effizienteste Weg, um Raum in Städten zu schaffen. Andererseits haben sie für ihre Umgebung den großen Nachteil, dass sie mit ihren lange Schatten ganze Straßenzüge vom Sonnenlicht abschneiden. Das Londoner Unternehmen NBBJ hat dafür eine Lösung: Zwei Gebäude, die das Sonnenlicht gegenseitig reflektieren, um Schatten zu minimieren.

Allein in London, dem Sitz des Unternehmens, sind über 250 Hochhäuser in den kommenden Jahren geplant, die weitere dunkle Abdücke auf den Straßen zu zeichnen drohen. Um das zu verhindern, haben Architekten der Firma NBBJ in London sich eines völlig schattenfreies Gebäudes erdacht. In Computer-Modellen entwarfen sie zwei sich gegenüberliegende Gebäude, von denen eines arbeitet wie ein gigantischer, gekrümmte Spiegel. Die Glasoberfläche des nördlichen Gebäudes reflektiert das Licht dabei direkt in den Schatten des südlichen Partners. Und die genau definierte Kurve dieses Glases ermöglicht dem reflektierten Licht, dem wandernden Schatten im Tagesverlauf zu folgen.

„Die Beziehung zwischen der Sonne und Schatten ist das Verhältnis zwischen den beiden Gebäuden“, so NBBJ-Chef-Designer Christian Coop gegenüber dem Technologie-Magazin Wired.

Das reflektierte Licht ist dabei diffus verteilt, so dass kein konzentrierte Strahl entsteht, der ein Ei braten oder Touristen verbrennen könnte (siehe Video unten). Ein durch Sonnenreflexion geschmolzenes Luxus-Auto im Londoner Hochhausviertel hatte im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt, die BBC berichtet, dass das betroffene Gebäude seitdem permanent gekühlt werden muss.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...