Gemischtes

Volvo baut erstes Autowerk in den USA

Lesezeit: 1 min
31.03.2015 10:21
Der Autohersteller Volvo baut für 500 Millionen Dollar sein erstes Werk in den USA. Mit der Standort-Entscheidung gegen Mexiko folgt Volvo VW und Daimler, die ebenfalls neue US-Werke bauen. Volvo gehört dem chinesischen Konzern Zhejiang Geely, der die Fabrik auch für die eigene Kleinwagenproduktion nutzen könnte.
Volvo baut erstes Autowerk in den USA

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Autohersteller Volvo baut für 500 Millionen Dollar sein erstes Werk in den USA. Die Entscheidung über den Standort werde in den kommenden Wochen bekanntgegeben, so Unternehmenschef Hakan Samuelsson. Die Produktion solle 2018 beginnen.

Volvos Umzug deutet einen Trendwechsel an: Wie das Wall Street Journal berichtet, werde die USA als Standort wieder attraktiver, nachdem zuvor jahrelang die Investitionen in Amerika eher nach  Mexiko flossen, wo die Lohnkosten nur einen Bruchteil der US-Lohnkosten betragen und Freihandelsabkommen lockten.

Herr Samuelsson sagte, Volvo habe Mexiko als Standort in Betracht gezogen, aber die Vorteile eines Werks direkt in dem profitablen US-Markt hätten bei der Entscheidung überwogen. Die Entscheidung unterstreiche zudem die Entschlossenheit Volvos, der Marke in den USA wieder Geltung zu verschaffen. Die Produktion in Nordamerika sei der letzte Baustein für eine die weltweite Präsenz von Volvo.

Allerdings könne die Entscheidung für die USA auch damit zusammenhängen, dass europäische Autohersteller in letzter Zeit die Lohnkosten in den USA erfolgreich drücken: So eröffnete dem WSJ zufolge auch Volkswagen vor  kurzem ein Werk in Tennessee und zahlt den Arbeitern dort mit rund  38 Dollar pro Stunde etwa 10 Dollar weniger als Fiat Chrysler und 20 Dollar weniger als General Motors. Vor einige Wochen hatte nun auch Daimler verkündet, für rund eine halbe Milliarde Dollar ein Mercedes-Werk in dem US-Bundesstaat South Carolina zu bauen.

2010 wurde Volvo von Ford an die chinesische Zhejiang Geely verkauft und investiert seither weltweit in neue Modelle und Produktionsstätten. 2014 hat Volvo 466.000 Fahrzeuge weltweit verkauft - eine Rekordsumme. Aber Schwung kam vor allem aus Zuwächsen in China und Europa. Der US-Umsatz sank hingegen um 8% auf 56.000, allerdings seien hier laut Samuelsson 100.000 verkaufte Fahrzeuge pro Jahr nötig, um die Marke zu erhalten.

Samuelsson zufolge gebe es keine aktuellen Pläne, die neue Produktions-Anlage mit der chinesischen Inhaberfirma Geely zu teilen. Volvo arbeitet jedoch mit Geely zusammen an der Entwicklung von Kleinwagen, und die US-Fabrik könnte letztlich auch ein Weg für die chinesischen Automobilhersteller sein, um Autos in den USA zu vertreiben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...