Unternehmen

Online-Mode: Yoox und Net-a-Porter verhandeln über Merger

Lesezeit: 1 min
30.03.2015 16:33
Die Mode-Onlinehändler Yoox und Net-a-Porter planen eine Fusion. Während der Wert von Net-a-Porter auf 1,3 bis 1,5 Milliarden Euro geschätzt wird, wird Yoox mit 1,32 Milliarden Euro bewertet.
Online-Mode: Yoox und Net-a-Porter verhandeln über Merger

Der italienische Online-Modehändler Yoox und das Internet-Versandhaus für Luxus-Waren Net-a-Porter stehen kurz vor einer Fusion. Yoox bestätigte am vergangenen Wochenende die Fusions-Gespräche mit Net-a-Porter. Die Gespräche kommen zu einer Zeit, in der der britische Luxuswaren-Betreiber Farfetch Neu-Investitionen in Höhe von einer Milliarde Dollar angekündigt hat. Yoox und Net-a-Porter sind eigentlich Konkurrenten im Online-Handel mit Luxus-Waren, berichtet die Financial Times.

Allerdings unterscheiden sich ihre Geschäftsmodelle. Net-a-Porter verkauft Modewaren und Accessoires zum Vollpreis. Yoox hingegen hat ein Doppelmodell. Es verkauft Waren zum Discount-Preis und übernimmt den Aufbau und die Verwaltung von Webseiten für große Marken. Der Hauptauftraggeber von Yoox ist nach Gucci und Bottega Veneta der französische Mode- und Accessoires-Konzern Kering Group.

Der Wert von Net-a-Porter wird auf 1,3 bis 1,5 Milliarden Euro geschätzt. Yoox von der Börse mit 1,32 Milliarden Euro bewertet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...