Politik

Öl-Tycoon: Rätselhafter Tod eines Getty-Erben

Der Enkel des US-amerikanischen Öl-Tycoons, Jean Paul Getty, wurde am Dienstag tot in seinem Haus aufgefunden. Die Todesumstände sind noch nicht geklärt worden. In der Vergangenheit musste die Polizei von Los Angeles sein Haus 31 Mal aufsuchen, weil es zu heftigen Streitigkeiten zwischen ihm und seiner Ex-Freundin gekommen war.
01.04.2015 15:08
Lesezeit: 1 min

Andrew Getty , Enkel des US-amerikanischen Öl-Milliardärs, Jean Paul Getty, wurde am Dienstag tot in seinem Haus in Los Angeles aufgefunden. Der Polizei-Sprecher Ed Winter sagte Reportern, dass es sich scheinbar um einen natürlichen Tod oder einen tödlichen Unfall handelt.

„Auf den ersten Blick, liegen keine Anzeichen für eine kriminelle Handlung vor. Aber das könnte sich ändern“, zitiert NBC Winter.

Zuvor war ein nicht identifizierter Anruf von einer weiblichen Person bei der Polizei eingegangen, die einen leblosen Körper im Badezimmer von Getty meldete. Die Dame soll sich zum Zeitpunkt des Anrufs in dem Haus befunden haben und soll den Behörden zufolge kooperativ gewesen sein.

Die örtliche Polizei habe Gettys Haus bisher 31 Mal aufsuchen müssen. Es ging im Regelfall um Streitigkeiten zwischen ihm und seiner Ex-Freundin. Während der Polizeibesuche sollen beide unter Drogeneinfluss gestanden haben.

Vor zwei Wochen hatte sich Getty um eine einstweilige Verfügung gegen seine Ex-Freundin bemüht, die in der Vergangenheit in einer Psychatrie untergebracht wurde, weil sie Polizisten angegriffen hatte, berichtet die L.A. Times. Sie soll auch angeblich mehrmals in das Haus von Getty eingebrochen sein. Unklar bleibt jedoch, ob es sich bei der Frau, die am Dienstag die Polizei telefonisch benachrichtigte, um die Ex-Freundin handelt.

+++

Es ist unbekannt, ob bei Andrew Getty Selbstmordgefahr bestand und er sich einer Therapie unterzogen hat. Solche Therapien sind vor allem im Fall von Depressionen mittlerweile sehr erfolgreich und können das Risiko eines Selbstmords deutlich senken (siehe dazu Informationen der Deutschen Depressionshilfe).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...