Politik

Öl-Tycoon: Rätselhafter Tod eines Getty-Erben

Der Enkel des US-amerikanischen Öl-Tycoons, Jean Paul Getty, wurde am Dienstag tot in seinem Haus aufgefunden. Die Todesumstände sind noch nicht geklärt worden. In der Vergangenheit musste die Polizei von Los Angeles sein Haus 31 Mal aufsuchen, weil es zu heftigen Streitigkeiten zwischen ihm und seiner Ex-Freundin gekommen war.
01.04.2015 15:08
Lesezeit: 1 min

Andrew Getty , Enkel des US-amerikanischen Öl-Milliardärs, Jean Paul Getty, wurde am Dienstag tot in seinem Haus in Los Angeles aufgefunden. Der Polizei-Sprecher Ed Winter sagte Reportern, dass es sich scheinbar um einen natürlichen Tod oder einen tödlichen Unfall handelt.

„Auf den ersten Blick, liegen keine Anzeichen für eine kriminelle Handlung vor. Aber das könnte sich ändern“, zitiert NBC Winter.

Zuvor war ein nicht identifizierter Anruf von einer weiblichen Person bei der Polizei eingegangen, die einen leblosen Körper im Badezimmer von Getty meldete. Die Dame soll sich zum Zeitpunkt des Anrufs in dem Haus befunden haben und soll den Behörden zufolge kooperativ gewesen sein.

Die örtliche Polizei habe Gettys Haus bisher 31 Mal aufsuchen müssen. Es ging im Regelfall um Streitigkeiten zwischen ihm und seiner Ex-Freundin. Während der Polizeibesuche sollen beide unter Drogeneinfluss gestanden haben.

Vor zwei Wochen hatte sich Getty um eine einstweilige Verfügung gegen seine Ex-Freundin bemüht, die in der Vergangenheit in einer Psychatrie untergebracht wurde, weil sie Polizisten angegriffen hatte, berichtet die L.A. Times. Sie soll auch angeblich mehrmals in das Haus von Getty eingebrochen sein. Unklar bleibt jedoch, ob es sich bei der Frau, die am Dienstag die Polizei telefonisch benachrichtigte, um die Ex-Freundin handelt.

+++

Es ist unbekannt, ob bei Andrew Getty Selbstmordgefahr bestand und er sich einer Therapie unterzogen hat. Solche Therapien sind vor allem im Fall von Depressionen mittlerweile sehr erfolgreich und können das Risiko eines Selbstmords deutlich senken (siehe dazu Informationen der Deutschen Depressionshilfe).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.