Gemischtes

NYT macht eigene Ausgabe für die Apple Watch

Lesezeit: 1 min
02.04.2015 10:20
Zum Launch der Apple Watch hat die New York Times verkündet, eine eigene Nachrichten-App speziell für die Computer-Uhr anzubieten. Die Meldungen sollen aus einem einzelnen Satz mit Foto bestehen. Apple hat das neue Format für App-Entwickler frei gegeben, somit könnten weitere Medien demnächst nachziehen.
NYT macht eigene Ausgabe für die Apple Watch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Kurz vor dem Launch der Apple Watch hat die New York Times verkündet, an einer Nachrichten-App speziell für die Computer-Uhr zu entwickeln. Die Meldungen sollen aus einem einzelnen Satz mit gegebenenfalls einer stichpunktartigen Aufzählung sowie einem Foto oder einer Grafik bestehen. Sie sollen „die Nachrichten auf einen Blick aus zahlreichen Ressorts bieten, darunter Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Technologie und Kunst“, so die Zeitung in einer offiziellen Mitteilung. Die Breaking News Alarme würden auch auf der Uhr angezeigt, so das Unternehmen.

Der Times Produkt-Manager Andrew Phelps hält die Uhr für eine potenziell nützliche Plattform für Nachrichten. Der Wearables-Markt ist derzeit der am schnellsten wachsende Markt für IT-Geräte. Uhrenbesitzer, sagte er, bekämen eine Auswahl von etwa einem halben Dutzend Berichten, die speziell für die Anwendung geschrieben werden. „Die Leser können durch diese Geschichten streichen und erhalten einen kurzen Überblick, auch wenn sie nur ein paar Sekunden, haben um sich auf den neusten Stand zu bringen“. Allerdings erhielten die Leser auch die Möglichkeit, die Artikel sofort auf ihren iPhones weiter zu lesen oder sie für später zu speichern.

Die Zeitung ist bisher das erste Medium, das spezielle Inhalte für das Gerät produziert und könnte damit einen Trend setzen. Die New York Times stellt für die Apple Watch auf drei Kontinenten Redakteure ein, nur  um die Wearable-Ausgabe zu erstellen und Apple-Nutzer 24 Stunden pro Tag mit den wichtigsten Nachrichten des Weltgeschehens zu versorgen. Die App für die Apple Watch ist ab dem Verkaufsstart am 24. April kostenlos verfügbar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...