Politik

Portugal: Merkel zu Besuch im Krisenherd

Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt ihre Tour in die krisengeplagten Länder Europas fort: Am 12. November fliegt sie zu ihrem ersten offiziellen Besuch nach Portugal. Dort trifft sie Ministerpräsident Pedro Passos Coelho und Präsident Anibal Cavaco Silva. Mit Proteste während des Besuchs ist auch hier zu rechnen.
15.10.2012 18:00
Lesezeit: 1 min

Wie die portugiesische Nachrichtenagentur Lusa berichtet, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel das nächste Ziel auf ihrer Reise durch Europas Krisenstaaten in ihrem Terminkalender eingetragen. In Lissabon wird die Bundeskanzlerin am 12. November die beiden Staatsspitzen Portugals, Ministerpräsident Pedro Coelho und Präsident Anibal Silva, treffen. Außerdem wird sie an einer Konferenz für Investoren teilnehmen, nach Informationen aus diplomatischen Kreisen aus Berlin.

Merkel hält damit weiterhin engen Kontakt zu den Regierungschefs der europäischen Krisenstaaten. Im August hatte sie Italiens Premier Mario Monti in Berlin empfangen, im September war Merkel bei Spaniens Ministerpräsident Rajoy zu Besuch und letzte Woche wurde ihr Besuch in Athen von Protesten der griechischen Bevölkerung begleitet, die gegen die Sparauflagen von Antonis Samaras demonstrierten (hier). Auch in Portugal ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es am Tag von Angela Merkels Besuch zu heftigen Protesten kommt. Die Bevölkerung ist alles andere als zufrieden mit den harten  Sparmaßnahmen der Regierung.ö

Weitere Themen:

Panama will Euro einführen

Finnland: Eigenes Budget für Eurozone spaltet Europa

Wegen Krise: Volvo schließt Werk in Schweden

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.