Politik

Einbrecher räumen Safes in Londons „Diamanten-Viertel“ leer

Lesezeit: 1 min
09.04.2015 01:17
Im Diamanten-Viertel Londons wurden über Ostern etwa 70 Safes leergeräumt. Die Diebe hatten sich Zugang zu einer privaten Firma verschafft, in der die Juweliere und Goldhändler ihrerseits Tresore haben. Scotland Yard hat den Fall mittlerweile übernommen.
Einbrecher räumen Safes in Londons „Diamanten-Viertel“ leer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Londoner „Diamanten-Viertel“ Hatton Garden haben Juwelenräuber über die Ostertage bis zu 70 Safes ausgeräumt und vermutlich eine Millionenbeute gemacht. Die Ermittlungen seien „langsam und mühsam“, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch. Scotland-Yard-Experten haben den Fall übernommen. Sie machten zunächst weder Angaben zur Beute noch zum Vorgehen der Räuber. Diese hatten sich wohl mit schwerem Gerät Zugang zu dem Tresorraum einer privaten Firma beschafft, den hauptsächlich Juwelen- und Goldhändler nutzen. Hatton Garden ist berühmt als Zentrum des britischen Diamanthandels und für die vielen Juweliergeschäfte in der Gegend.

Ein Juwelier sprach am Mittwoch von einem „Schock“, da er nicht alle Wertgegenstände in den Tresoren versichert habe. „Ich habe eine Uhrensammlung, die ich meinem Sohn weitergeben wollte, die ist unersetzbar“, sagte er. Viele seiner Kollegen hätten die Safes genutzt, um abends ihre Waren zu sichern. Der Inhalt einzelner Tresore könne eine oder zwei Millionen Pfund wert sein. Die Polizei hatte am Dienstag von dem Raub erfahren.

Die BBC zitierte den Branchenexperten Lewis Malka, der von einem hohen Schaden ausgeht. „Der Raub dürfte sich auf viele hunderttausend Pfund belaufen“, sagte er dem Sender. Andere Schätzungen reichten am Mittwoch sogar bis 200 Millionen Pfund (273 Millionen Euro). Fehlende Versicherungen seien vor allem ein Problem für Privatleute, da die Policen sehr teuer seien, sagte James Riley, der Vorsitzende des Verbands für Edelsteinkunde.

Unbestätigten Berichten zufolge sollen die Räuber durch den Schacht eines Aufzugs gekommen sein und Wände durchgebrochen haben. Zudem soll es am Freitag einen Alarm gegeben haben, allerdings sei einem Sicherheitsmann nichts Verdächtiges aufgefallen. Die Polizei kommentierte das nicht.

In Hatton Garden waren bereits im Jahr 2003 Wertsachen und Bargeld im Wert von 1,5 Millionen Pfund geraubt worden. Noch üppiger fiel die Beute zweier Londoner Räuber 1987 aus. Sie gaben sich als Kunden aus und stahlen Juwelen, Gold und andere Gegenstände im Wert von 60 Millionen Pfund. Der Auftraggeber des Raubs wurde zu 22 Jahren Haft verurteilt.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...