Gemischtes

BMW entwickelt Datenbrille für Autofahrer

BMW-Mini-Fahrer können ihr Auto künftig mit einer Datenbrille ausrüsten. Der vorgestellte Prototyp zeigt Informationen zum Fahrzeug, der Route oder freien Parkplätzen an. Durch die Einblendung von Bildern der Außenkameras kann der Fahrer quasi durch das Auto hindurch sehen - tote Winkel werden vermieden.
13.04.2015 12:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die BMW-Tochter Mini könnte Autofahrer künftig mittels Datenbrille mit Informationen zum Fahrzeug, der Route oder freie Parkplätze versorgen. Der Autohersteller hat ein entsprechendes Gerät entwickelt und will den eigens für die Marke Mini entwickelten Prototyp auf der Automesse Auto Shanghai Ende April vorstellen, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Ob und wann BMW ein Serienmodell der Brille auf den Markt bringen wird, ist noch nicht entschieden.

Wichtig sei für BMW vor allem die Vernetzung, sagte ein Sprecher. Das könne auch mit Brillen anderer Hersteller geschehen. Man habe sich aber für die Entwicklung eines eigenen Prototyps entschieden, da bisher keine Datenbrillen auf dem Markt zu bekommen waren, die den Vorstellungen von BMW entsprochen hätten.

Durch die „See-Through-Technologie“ zeigt die Augmented Reality-Brille relevante Informationen im direkten Sichtfeld des Fahrers, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu verdecken. Damit soll sie die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt erhöhen. In das Sichtfeld projiziert werden etwa Infos zur Navigation, Geschwindigkeit, Tempolimit, usw. Diese werden stets an der gleichen Position oberhalb des Lenkrads angezeigt, um keine Verkehrsteilnehmer zu überdecken. Dabei bleiben die kontaktanalogen Navigationspfeile immer „auf der Straße“, sodass der Blick stets auf den Verkehr gerichtet bleiben kann. Zusätzlich können zum Beispiel freier Parkplätze oder andere Orte entlang der Route angezeigt werden. Bei eingehender Nachricht wird ein kleines Symbol in der Brille angezeigt. Aus Sicherheitsgründen ist das Anzeigen des Textes während der Fahrt nicht möglich, die SMS kann jedoch durch das Fahrzeug vorgelesen werden.

Die X-Ray-View oder Röntgen-Funktion ermöglicht einen virtuellen Blick durch Fahrzeugteile wie etwa Rahmen und Türen, um verdeckte Bereiche sichtbar zu machen. Das verkleinert das Risiko toter Winkel. Das Einparken erleichtert das Einspielen der Bilder einer im Spiegel verbauten Kamera in die Brille. So lässt sich der Abstand zum Randstein eindeutig und bequem feststellen.

Japanische Forscher haben in einem ähnliches Projekt ein „transparentes“ Auto entwickelt. Ein System aus Projektoren, Kameras und speziellen Spiegeln reflektiert die Umgebung auf Oberflächen innerhalb des Fahrzeugs. Das ermöglicht dem Fahrer genau zu sehen, was sich hinter dem Fahrzeug abspielt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...