Politik

Schwedische Marine: Russisches U-Boot war Plastik-Boot „Time Bandit“

Lesezeit: 1 min
14.04.2015 23:20
Schweden hat erstmals eingeräumt, dass sie nicht sagen könne, ob das mysteriöse U-Boot vor Stockholm wirklich russischer Herkunft gewesen sei. Bei dem Wasserfahrzeug, welches auf einem angeblichen Beweis-Foto zu sehen ist, habe es sich um ein ziviles Arbeits-Boot gehandelt.
Schwedische Marine: Russisches U-Boot war Plastik-Boot „Time Bandit“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das angebliche unbekannte ausländische Schiff, welches im vergangenen Herbst in den Gewässern vor Stockholm gesichtet wurde und die schwedische Marine in Alarmbereitschaft versetzt hatte, soll nach Angaben eine schwedischen Konteradmirals Anders Grenstad ein Arbeits-Boot gewesen sein. Die Zeitung Dagens Nyheter berichtet, dass es sich bei dem Boot auf dem Foto um ein ziviles Arbeitsboot mit dem Namen Time Bandit gehandelt habe. Grenstad sagte Dagens Nyheter, dass die Marine bei ihrer Darstellung bleibe, dass es eine Verletzung der schwedischen Hoheitsgewässer durch ein U-Boot gegeben habe. Er sagte allerdings nicht, welcher Nationalität das Boot gewesen sei und vermied es, das Boot als russisches Boot zu benennen. Die Marine führe eine Untersuchung durch, deren Ergebnisse im Frühjahr vorliegen sollen.

Der Vorfall diente als Rechtfertigung für das schwedische Militär, um eine Erhöhung des Wehretats von umgerechnet 696 Millionen Dollar zwischen 2016 und 2020 durchzusetzen.

Im vergangenen Oktober hatte sich die Jagd auf ein angeblich russisches U-Boot als Unsinn entpuppt. So veröffentlichten die schwedischen Medien im Zuge der Suchaktion ein Bild von einer „geheimnisvoll schwarz gekleideten Person“, die als mögliches Mitglied der russischen Spezialeinheit Spetsnaz gehandelt wurde. Doch später kam heraus, dass es sich um einen Fischer handelte: Es war Ove, ein einheimischer schwedischer Fischer.

Die schwedische Boulevard-Zeitung Expressen berichtete sogar vom Auftauchen „schwer bewaffneter Truppen“ und illustrierte die Invasion mit einem Boot voller Menschen. Diese waren jedoch keine russischen Kämpfer, sondern Reporter vom Konkurrenzblatt Dagens Nyheter, die sich offenbar in Kompanie-Stärke auf die Suche nach dem mysteriösen Feind gemacht hatten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.