Politik

Schwedische Marine: Russisches U-Boot war Plastik-Boot „Time Bandit“

Schweden hat erstmals eingeräumt, dass sie nicht sagen könne, ob das mysteriöse U-Boot vor Stockholm wirklich russischer Herkunft gewesen sei. Bei dem Wasserfahrzeug, welches auf einem angeblichen Beweis-Foto zu sehen ist, habe es sich um ein ziviles Arbeits-Boot gehandelt.
14.04.2015 23:20
Lesezeit: 1 min

Das angebliche unbekannte ausländische Schiff, welches im vergangenen Herbst in den Gewässern vor Stockholm gesichtet wurde und die schwedische Marine in Alarmbereitschaft versetzt hatte, soll nach Angaben eine schwedischen Konteradmirals Anders Grenstad ein Arbeits-Boot gewesen sein. Die Zeitung Dagens Nyheter berichtet, dass es sich bei dem Boot auf dem Foto um ein ziviles Arbeitsboot mit dem Namen Time Bandit gehandelt habe. Grenstad sagte Dagens Nyheter, dass die Marine bei ihrer Darstellung bleibe, dass es eine Verletzung der schwedischen Hoheitsgewässer durch ein U-Boot gegeben habe. Er sagte allerdings nicht, welcher Nationalität das Boot gewesen sei und vermied es, das Boot als russisches Boot zu benennen. Die Marine führe eine Untersuchung durch, deren Ergebnisse im Frühjahr vorliegen sollen.

Der Vorfall diente als Rechtfertigung für das schwedische Militär, um eine Erhöhung des Wehretats von umgerechnet 696 Millionen Dollar zwischen 2016 und 2020 durchzusetzen.

Im vergangenen Oktober hatte sich die Jagd auf ein angeblich russisches U-Boot als Unsinn entpuppt. So veröffentlichten die schwedischen Medien im Zuge der Suchaktion ein Bild von einer „geheimnisvoll schwarz gekleideten Person“, die als mögliches Mitglied der russischen Spezialeinheit Spetsnaz gehandelt wurde. Doch später kam heraus, dass es sich um einen Fischer handelte: Es war Ove, ein einheimischer schwedischer Fischer.

Die schwedische Boulevard-Zeitung Expressen berichtete sogar vom Auftauchen „schwer bewaffneter Truppen“ und illustrierte die Invasion mit einem Boot voller Menschen. Diese waren jedoch keine russischen Kämpfer, sondern Reporter vom Konkurrenzblatt Dagens Nyheter, die sich offenbar in Kompanie-Stärke auf die Suche nach dem mysteriösen Feind gemacht hatten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...