Finanzen

Börse: Dax schließt 0,3 Prozent im Minus

Lesezeit: 1 min
13.04.2015 18:25
Die von Staaten und Unternehmen in US-Dollar aufgenommene Verschuldung beträgt global neun Billionen Dollar - und viel davon wird in den nächsten Jahren zur Rückzahlung fällig. Das alles spricht für eine weitere Stärke des US-Dollar - zumal die Notenbanken ihre Dollar-Bestände als Währungsreserve erhöhen.
Börse: Dax schließt 0,3 Prozent im Minus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zu Beginn einer terminreichen Woche haben die Anleger an den deutschen Aktienmärkten eine Verschnaufpause eingelegt. Nach den Kursgewinnen der vergangenen Woche seien vereinzelt Gewinnmitnahmen angebracht gewesen, sagte ein Händler am Montag. Als Anlass dafür nannten einige Börsianer enttäuschende Konjunkturdaten aus China, wo der Export überraschend um 15 Prozent eingebrochen war. Zudem wollten sich viele Anleger so kurz vor dem ersten Höhepunkt der US-Bilanzsaison nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Im Wochenverlauf werden eine Reihe von US-Großbanken ihre Geschäftszahlen vorlegen. Am Mittwoch steht zudem eine Pressekonferenz von EZB-Chef Mario Draghi an.

Der Dax schloss mit 12.338,73 Punkten 0,3 Prozent niedriger, blieb damit aber in Sichtweite des am Freitag aufgestellten Rekordhochs von 12.390,75 Zählern. Der EuroStoxx50 - er war dem Dax vorige Woche etwas hinterhergehinkt - holte etwas auf und erreichte zeitweise ein Sieben-Jahres-Hoch von 3836,28 Zählern. An der Wall Street kamen die Kurse kaum vom Fleck. Dow-Jones - und S&P500 notierten zum Handelsschluss in Europa jeweils etwa 0,2 Prozent höher.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...