Technologie

Autopilot für Fußgänger: Forscher steuern Menschen via App

Lesezeit: 1 min
14.04.2015 13:19
Ein Autopilot für Fußgänger soll Kartenlesen überflüssig machen. Das Navigationssystem lenkt Menschen durch elektrische Stimulation der Beinmuskeln entlang unbekannter Routen. Das System wird per App mit dem Smartphone verbunden.
Autopilot für Fußgänger: Forscher steuern Menschen via App

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Forschergruppe an drei deutschen Universitäten arbeitet an einer Methode, wie Fußgänger automatisch von Punkt A nach B kommen, ohne auf eine Karte oder ein Gerät schauen oder über den richtigen Weg nachdenken zu müssen. In einem Experiment wandten  sie elektrische Stimulation an, um Probanden in einem Parcours nach rechts oder links zu bewegen. Die Studie namens „Human Cruise Control“ stellen die Forscher nun auf der Konferenz zu Mensch-Computer-Interaktion im südkoreanischen Seoul vor.

Coautor Max Pfeiffer von der Uni Hannover erklärt darin die Idee: Es gehe darum, die Ablenkungen beim Gehen auszuschalten: Ständig auf das Smartphone schauen zu müssen, während man den Weg sucht, sei in gewisser Weise kontraproduktiv. Eine Technik, die Fußgänger hingegen ohne Karte zuverlässig und bequem an ihr Ziel leitet, könnte auch für Situationen Anwendung finden, in denen die Sicht eingeschränkt ist, so das Technologiemagazin Technology Review.

Die Forscher platzierten dazu Elektroden an den Beinmuskeln, die diagonal über die Oberschenkel laufen. Diese verbanden sie mit einem handelsüblichen elektrischen Muskelstimulationsgerät und einer Bluetooth-Steuerplatine, die an der Taille getragen wird.

Via Smartphone-App steuerten die Forscher so Teilnehmern Parkwege entlang, indem sie elektrische Impulse an das rechte oder linke Bein sendeten. Die Impulse sollen dabei eine leichte Zuckung auslösen, die das Bein beim Gehen leicht nach außen oder innen neigt. Das Gefühl, so Pfeiffer sei wie ein Prickeln, das sich im Laufe der Zeit verringert.

Derzeit arbeiten die Forscher an einer Automatisierung der Steuerung, so dass die Probanden einer Route via Navigationssystem und ganz ohne menschliche Regie folgen.

Ein Problem seien dabei noch die sperrigen Elektroden, die noch unbequem zu tragen sind. Einfachere Technologien für weniger störende Navigation zeichnen sich jedoch bereits ab: Die Apple Watch zum Beispiel gebe mit einem Schlag auf das Handgelenk das Signal, wenn Sie nach links oder rechts abzubiegen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...