Gemischtes

Für Mars und Erde: NASA stellt selbst-fahrendes Elektro-Auto vor

Ein Elektro-Fahrzeug der US-Raumfahrtbehörde Nasa könnte das Konzept des Mars-Rovers auf die städtischen Straßen bringen. Das Roboter-Auto hat vier unabhängige Räder, die in jede Richtung drehen können und funktioniert via Fernsteuerung auch fahrerlos. Insbesondere für den Stadtverkehr ist zudem die Möglichkeit des seitwärts Einparkens interessant.
21.04.2015 10:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die NASA hat einen Prototyp eines Modularen Roboterfahrzeugs (MRVP) gebaut, der das Konzept des Mars-Rovers auf die städtischen Straßen bringen könnte. Der elektrische Rover wurde von der Raumfahrtbehörde in Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie gebaut. Das Batterie-betriebene Auto verfügt über vier wassergekühlten Radmotoren, Fernsteuerungsmöglichkeiten und dynamisches Fahrer-Feedback.

Der MRV hat vier separate Radmodule, die sich unabhängig voneinander drehen können. Das Setup macht den Elektro Buggy höchst agil – da die Räder können sich jederzeit etwa auch seitwärts drehen, um aus dem Stand die Richtungen zu wechseln – ein Vorteil besonders beim Einparken. Der Golf-Buggy große Roboter funktioniert auch mit einer Fernbedienung.

Das NASA-Video zeigen den erstaunlich mühelosen Umgang mit dem MRV, der auch schnell rückwarts fahren und um die Achse schleudern kann und dabei stabil wirkt. Die Technologie könnte die nächste Generation von Elektrofahrzeugen auf diesem Planeten zumindest inspirieren, so das Technologiemagazin The Verge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...