Politik

Frankreich entsendet Panzer-Gruppe nach Polen

Frankreich hat eine gepanzerte Einsatzgruppe nach Polen entsendet, die zwei Monate lang an Übungen mit den polnischen Streitkräften und anderen NATO-Verbündeten teilnehmen soll. Nach Angaben französischer Offizieller geht es bei der Aussendung der Panzer darum, den Verbündeten in Ost- und Nordeuropa aufgrund des Ukraine-Konflikts zur Seite zu stehen.
22.04.2015 23:47
Lesezeit: 1 min

Eine französische Einsatzgruppe von 15 Leclerc-Kampfpanzern (MBT) hat sich am 20. April auf den Weg nach Polen gemacht. Dort werden die Franzosen an zweimonatigen Nato-Übungen mit polnischen Soldaten und weiteren Verbündeten teilnehmen. Im einzelnen handelt es sich um Panzer des 12ème Régiment de Cuirassiers, des 16ème Bataillon de Chasseurs und dem 13ème Régiment du Génie und insgesamt 300 Soldaten, berichtet IHS Jane's Defence Weekly.

Nach Angaben französischer Offizieller geht es bei der Aussendung der Panzer darum, den Verbündeten in Ost- und Nordeuropa aufgrund des Ukraine-Konflikts und der daraus resultierenden Unsicherheit zur Seite zu stehen.

Frankreich hat seit Beginn der Krise seine Militär-Präsenz in der Region deutlich ausgebaut. Zwischen dem 24. April und 1. September hatte Frankreich vier Rafale- und vier Mirage-Kampfflugzeuge auf dem polnischen Luftwaffenstützpunkt Malbork stationiert. Die französische Marine patrouilliert regelmäßig in der Ostssee. Im November entsendete Frankreich eine Falcon 50 M nach Gdynia, um im Auftrag der Nato Überwachungsflüge auf dem Baltikum zu fliegen. Die Falcon 50 M gehört zur Marine. Sie verfügt über einen ausfahrbaren Sensorkopf mit Wärmebild-Sensor, große Beobachtungsfenster, einem Radar, einem Missions-System insklusive einer Bedienungskonsole im Kabinenraum.

Französische E-3F AWACS fliegen auch regelmäßige Überwachungsflüge im polnischen- und rumänischen Luftraum. Die AWACS haben bisher Flüge in Höhe einer Zeitspanne von 350 Stunden geflogen.

Am Dienstag verkündete die Regierung in Warschau zudem, dass sie acht Patriot-Raketensysteme vom US-Hersteller Raytheon und 50 Airbus-Helicopter kaufen wird, berichtet die Financial Times.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...