Finanzen

CDU: Schäuble wird ESM aufstocken

Zum Eurogruppen-Treffen kann Finanzminister Wolfgang Schäuble mit froher Botschaft zu den anderen Euroländern. Die Fraktion hat ihm das OK zur Aufstockung des ESM gegeben.
29.03.2012 12:50
Lesezeit: 1 min

Die Bundesregierung wird beim Eurogruppen-Treffen am Donnerstag und Freitag einer Aufstockung des ESM zustimmen. Die Deutschen Mittelstands Nachrichten haben aus CDU-Kreisen erfahren, dass die Fraktion Finanzminister Wolfgang Schäuble das OK zur Aufstockung gegeben wurde. Von einer Billion Euro soll die Rede gewesen sein. Welche der Möglichkeiten zur Erhöhung des neuen Rettungsschirms von den Euroländern beschlossen werden soll, wurde allerdings nicht mitgeteilt.

Die eine Variante sieht vor, dass die Schlagkraft des ESM von 500 Milliarden Euro um die noch im EFSF verbliebenen 200 Milliarden Euro erhöht wird – und nicht wie ursprünglich mit dem Volumen des ESM verrechnet werde. Die zweite Variante soll mit beiden Rettungsschirmen eine Feuerkraft von 940 Milliarden Euro erreichen. In diesem Fall würden EFSF und ESM nebeneinander bestehen. Bei der ersten Möglichkeit läge die Garantiesumme für Deutschland bei fast 280 Milliarden Euro und bei der zweiten Möglichkeit bei etwa 400 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...