Finanzen

Spanien: Faule Kredite erreichen Rekordhoch

Die neue Bad Bank ist ins Leben gerufen, doch die Situation an den spanischen Banken wird zunehmend schlechter. Im August sind die faulen Kredite in den Bilanzen auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Die Rezession fordert ihre Opfer. Da ist bereits jetzt fragwürdig, ob die Begrenzung des Volumens der Bad Bank auf 90 Milliarden Euro sinnvoll ist.
18.10.2012 11:34
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Merkel oder Hollande – Wer setzt sich beim EU-Gipfel durch?

Um die versprochenen Milliarden-Hilfen für die nationalen Banken zu erhalten, muss die spanische Regierung das Volumen der neu geschaffenen Bad Bank zur Abschreibung der faulen Kredite begrenzen: auf 90 Milliarden Euro. Wenngleich das Wirtschaftsministerium davon ausgeht, dass das benötigte Volumen geringer ausfallen wird, zeigen die aktuellen Daten der spanischen Zentralbank, dass die schwierige Lage der Banken unterschätzt wird.

Im August sind die faulen Kredite in den Bilanzen der spanischen Banken auf ein neues Rekordhoch gestiegen: um weitere 5,3 Milliarden auf 178 Milliarden Euro, so die spanische Zentralbank am Donnerstag. Die starke Rezession im Land verschärft die Situation, die ursprünglich durch das Platzen der Immobilienblase ausgelöst wurde. Die Insolvenzen steigen und somit auch die Kredite, die nicht zurückgezahlt werden können.

Weitere Themen

Vor EU-Gipfel: Merkel will Projektbonds und mehr Europa

Steinbrück: „Deutschlands Zukunft ist Europa“

Kompromiss: Alle drei EU-Präsidenten nehmen Friedensnobelpreis entgegen

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...