Finanzen

Börse: Dax schließt 1,9 Prozent im Minus

Lesezeit: 2 min
28.04.2015 18:21
Der Dax scheitert heute erneut am Widerstand bei 12050 Punkten und fällt dann sogar zwischenzeitlich unter die 11800er-Marke. Die Apple-Euphorie ist also schnell verflogen, lediglich die schwachen US-Konjunkturdaten könnten den US-Märkten helfen, indem sie Hoffnungen auf eine Verschiebung der ersten Zinsanhebung machen.
Börse: Dax schließt 1,9 Prozent im Minus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Aus Furcht vor rückläufigen Unternehmensgewinnen haben sich am Dienstag zahlreiche Anleger von Aktien getrennt. Genährt wurden diese Spekulationen von schwachen US-Konjunkturdaten. Der Dax verabschiedete sich mit einem Minus von 1,9 Prozent bei 11.811,66 Punkten in den Feierabend. Der EuroStoxx50 büßte 1,5 Prozent auf 3715,42 Stellen ein. An der Wall Street pendelten Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 jeweils um ihren Vortagesschluss.

Das Barometer für die Kauflaune der US-Verbraucher fiel im April überraschend auf 95,2 Punkte von 101,4 Zählern im Vormonat. Von Reuters befragte Analysten hatten mit einem Anstieg auf 102,5 Stellen gerechnet. Der Konsum gilt als Hauptstütze der weltgrößten Volkswirtschaft.

Durch diese Zahlen erhielten Hoffnungen auf eine Verschiebung der bislang für Sommer erwarteten Zinserhöhung in den USA neue Nahrung. Sie setzten der US-Währung zu und hievten den Euro im Gegenzug um fast einen US-Cent auf 1,0974 Dollar. Anleger warteten nun gespannt auf die Ergebnisse der Ratssitzung der US-Notenbank, die am Mittwochabend (MESZ) veröffentlicht werden. „Deutet die Fed erste Zinsschritte erst für das Jahr 2016 an, dann könnte dies dem Dax noch einmal Flügel verleihen“, sagte Jens Klatt, Chef-Marktanalyst des Brokerhauses FXCM in Deutschland.

Von den insgesamt durchwachsenen Geschäftszahlen der Unternehmen erhielten die internationalen Börsen kaum Unterstützung: Daimler überraschte mit einem Gewinnsprung positiv. Im Sog des fallenden Gesamtmarktes konnten die Aktien des Autobauers ihre Anfangsgewinne aber nicht halten und schlossen 0,7 Prozent tiefer. Der französische Ölkonzern Total schnitt ebenfalls besser ab als gedacht. Dies hievte seine Papiere in Paris ein Prozent in die Höhe. In New York gehörte Merck & Co. mit einem Kursplus von 5,1 Prozent zu den Favoriten. Der Gewinnrückgang der US-Pharmafirma fiel geringer aus als befürchtet. Außerdem hob das Unternehmen seine Ergebnisziele für das Gesamtjahr an.

Dem gegenüber stand die enttäuschende Zwischenbilanz von Philips. Dort überschattete ein Gewinneinbruch der Medizintechnik-Sparte das Plus beim operativen Ergebnis insgesamt. Die Aktien des niederländischen Elektro-Konzerns brachen um bis zu 6,1 Prozent ein. Eine gesenkte Gesamtjahresprognose schickte den AEG-Konkurrenten Whirlpool auf Talfahrt. Die Aktien des weltgrößten Haushaltsgeräte-Herstellers verloren an der Wall Street bis zu 9,3 Prozent.

Unter Verkaufsdruck geriet auch die Commerzbank. Eine milliardenschwere Kapitalerhöhung drückte die Aktien 5,7 Prozent ins Minus und damit ans Dax-Ende. Bei der Deutschen Bank wirkte die Enttäuschung über die Umbaupläne nach. Ihre Papiere büßten 3,7 Prozent ein.

Am Rohstoff-Markt sorgte die Besetzung eines Frachtschiffs durch iranische Einheiten für Unruhe. Der Preis für die richtungsweisende Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee stieg zeitweise um ein Prozent auf 65,49 Dollar je Barrel (159 Liter). Gleichzeitig verteuerte sich die „Antikrisen-Währung“ Gold binnen Minuten um etwa zehn auf 1212,30 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Dem US-Verteidigungsministerium zufolge hat eine iranische Patrouille ein Containerschiff aufgebracht. US-Kampfflugzeuge und ein US-Zerstörer beobachteten die Situation.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...