Politik

Athen: Merkel stimmt Einstellung von Reinigungs-Frauen zu

Der griechische Premier Tsipras hat mitgeteilt, Bundeskanzlerin Angela Merkel habe ihre Unterstützung zur Wiedereinstellung von gefeuerten Reinigungsfrauen in den Staatsdienst ausgedrückt. Gleichzeitig verkündet die Regierung in Athen, am Dienstag 756 Millionen Euro an den IWF überweisen zu wollen.
11.05.2015 16:37
Lesezeit: 1 min

Der griechische Premier Alexis Tsipras hat am Montag mit den von der Vorgänger-Regierung widerrechtlich gefeuerten Reinigungsfrauen deren Wiedereinstellung in den Staatsdienst gefeiert. Wie die griechische Website Enikos berichtet, konnte der griechische Premier zu diesem Anlass ein kleines Geheimnis enthüllen: Angela Merkel habe ihm im privaten Gespräch ihre Sympathie für diese Maßnahme zum Ausdruck gebracht: Sie unterstütze den Kampf der Frauen, habe ihm Merkel gesagt. Im Bundeskanzleramt wollte man sich zu diesem Vorgang nicht äußern: Ein Regierungssprecher sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: «Wir berichten grundsätzlich nicht aus vertraulichen Gesprächen der Bundeskanzlerin.»

Mit der Entlassung der Mitarbeiterinnen hatte die konservative Vorgänger-Regierung versucht, einer der Vorgaben der Troika zu entsprechen. Die Troika verlangt seit dem Beginn der Kredit-Programme für den griechischen Staat eine drastische Reduktion der Angestellten im öffentlichen Dienst.

Auch an einer anderen Front ließ die griechische Regierung Symbole spreachen: Griechenland wolle alle seine Verpflichtungen erfüllen, sagte der griechische Regierungssprecher Gabriel Sakellaridis am Montag in Athen. Er reagierte damit auf die Frage, ob Griechenland an diesem Dienstag eine Tilgungszahlung an den IWF in Höhe von 756 Millionen Euro leisten werde. «Die griechische Regierung hat die Verantwortung, alle ihre Verpflichtungen sowohl im In- als auch im Ausland zu erfüllen», sagte Sakellaridis.

Insgesamt deuten die Zeichen darauf hin, dass sich Griechenland und die Euro-Retter in Richtung einer Einigung bewegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...

DWN
Panorama
Panorama Streit um neue Praxisgebühr: Ärzte, Gewerkschaften und Politik in Alarmbereitschaft
21.08.2025

Die Forderung nach einer neuen Praxisgebühr entfacht heftige Debatten zwischen Arbeitgebern, Ärzten, Gewerkschaften und Politik. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Südkorea folgt China in die Arktis: Fünfjahresplan für die nördliche Seeroute
21.08.2025

Südkorea will in die Arktis – mit einem Fünfjahresplan für die Nördliche Seeroute. Während China und Russland bereits Milliarden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lohnfortzahlung Krankheit: IW fordert drastische Reformen
21.08.2025

Immer mehr Krankschreibungen treiben die Kosten für Arbeitgeber in die Höhe. Allein 2024 stiegen die Ausgaben auf 82 Milliarden Euro. Nun...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Umsatzeinbruch: Gastgewerbe rutscht tiefer in die Krise und verliert weitere Kunden
21.08.2025

Gastronomie in der Krise: Für immer mehr Menschen wird das Essengehen zum Luxus – und immer mehr Restaurants gehen pleite. Deutsche...