Technologie

Das Auge als Bildschirm: Datenbrille lasert Bild direkt auf die Netzhaut

Lesezeit: 1 min
13.05.2015 12:20
Fujitsu hat eine Datenbrille entwickelt, die das Bild direkt auf die Netzhaut wirft. Ein Laser im Brillenrand dient dabei als Projektor, der Bilder, Texte und auch 3D-Filme gestochen scharf anzeigen soll. Die Technologie sei unschädlich für die Augen und könne als Sehhilfe für Brillenträger dienen.
Das Auge als Bildschirm: Datenbrille lasert Bild direkt auf die Netzhaut

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Technologie  
Asien  
USA  

Der japanische Hersteller QD-Laser von Fujitsu hat eine Datenbrille entwickelt, die das Bild direkt auf die Netzhaut wirft. Ein schwacher Laser im Brillenrand dient dabei als Projektor, der die Projektion auf zwei kleine Spiegel wirft. Diese leiten das Bild auf die Netzhaut des Trägers um.

Die Laser-Technologie soll unschädlich für die Augen sein und sogar in erster Linie als Sehhilfe für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft vermarktet werden. Diese konnten in Tests mit der Brille erstmals derart scharf sehen. Dadurch könne eine weitaus größere Zielgruppe erreicht werden als etwa die bekannte Google-version Google Glass, die aktuell Probleme hat, Käufer zu finden.

Wie das Fachmagazin PCWorld berichtet, lässt sich die Datenbrille mit einem Smartphone verbinden. So können Nutzer neben Filmen und Bildern auch Internetseiten lesen. Selbst eine 3D-Projektion sei möglich. Zudem sei eine kleine Kamera eingebaut, deren Bild sich der Nutzer ebenfalls auf die Netzhaut projizieren lassen kann. Allerdings muss das Gerät dazu exakt auf den Träger und dessen Augen eingestellt werden.

Die Datenbrille soll im März 2016 für rund 2.000 US-Dollar Japan, den USA und Europa auf den Markt kommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...