Finanzen

Air Berlin spricht offiziell vom letzten Rettungs-Versuch

Die angeschlagene Fluglinie Air Berlin kämpft um das Überleben. Der Chef des Unternehmens sagte, das aktuelle Sanierungsprogramm sei der letzte Rettungsversuch. Es werde keinen zweiten Schuss mehr geben.
16.05.2015 18:08
Lesezeit: 1 min

Für Air Berlin geht es beim aktuellen Sanierungsprogramm nach Einschätzung von Firmenchef Stefan Pichler um alles oder nichts. "Das hier ist unser letzter Schuss, wir müssen es jetzt schaffen, es gibt keinen zweiten Versuch mehr", sagte Pichler der Süddeutschen Zeitung.

Nach Jahren der erfolglosen Dauersanierung unter Ex-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und seinem Nachfolger Wolfgang Prock-Schauer krempelt Pichler den Konzern mit rund 9000 Mitarbeitern um. "Wir gehen nicht davon aus, dass wir dieses Jahr noch einmal Geld brauchen", sagte der seit Februar amtierende Air-Berlin-Chef. Sollte die Fluglinie, in deren Eigenkapitaldecke nach jahrelangen Verlusten ein Loch von 560 Million Euro klafft, dennoch frische Mittel benötigen, dürfte es eng werden. "Die Wende müssen wir aus eigener Kraft bewältigen", sagte Pichler. "Keiner wirft schlechtem Geld gern gutes hinterher."

Die arabische Airline Etihad kaufte 2011 knapp 30 Prozent der Aktien von Air Berlin und hält das Unternehmen seither mit Finanzspritzen in der Luft. Die Gemeinschaftsflüge von Air Berlin mit Etihad sind Konkurrenten wie der Lufthansa ein Dorn im Auge. Diese sogenannten Codeshare-Vereinbarungen sollten ein Einzelfall bleiben, hatte ein ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt im April erklärt. Pichler zeigte sich dennoch zuversichtlich, dass die Gemeinschaftsflüge weiterhin genehmigt werden. Er gehe davon aus, "dass man in der Bundesregierung nicht in der Verantwortung stehen will, ein Unternehmen mit 9000 Arbeitsplätzen zu vernichten und ein Monopol in Teilbereichen wiedereinzuführen".

Durch die Codeshare-Vereinbarungen erhalten Air-Berlin-Verbindungen innerhalb Europas und von Deutschland in die Vereinigten Arabischen Emirate eine Flugnummer von Etihad. Air Berlin erhöht damit die Auslastung der Flugzeuge, während der Großaktionär Etihad mehr Ziele weltweit anbieten kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...