Politik

USA: Jeder zweite Schulabgänger findet keinen Job

Lesezeit: 1 min
28.04.2012 00:37
Mehr als die Hälfte der Bachelor-Absolventen in den USA ist arbeitslos oder unterbeschäftigt. Viele von ihnen sehen die einzige Möglichkeit in einer Übergangslösung. Für die meisten bleibt das allerdings lange die einzige Einkommensquelle, denn die Chancen am Arbeitsmarkt sehen schlecht aus. Harvard-Ökonom Richard Freeman warnt deshalb vor der Schuldenblase, die durch die hohen Bildungskredite entstehen kann.
USA: Jeder zweite Schulabgänger findet keinen Job

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im vergangenen Jahr waren in den USA rund 1,5 Millionen und damit 53,6 Prozent der Bachelor-Absolventen unter 25 Jahren arbeitslos oder unterbeschäftigt. So schlecht war die Beschäftigungsquote seit 11 Jahren nicht mehr. Viele sehen den einzigen Ausweg in einer Übergangslösung und nehmen Jobs an, für die sie eigentlich überqualifiziert sind. Ungefähr die Hälfte der Absolventen geht einen solchen Weg. Im Jahr 2000 lag der Anteil noch bei einem Tief von 41 Prozent, doch nachdem die Dotcom-Blase geplatzt war, schrumpften die Stellen im IT-Bereich enorm.

Im vergangenen Jahr waren 100.000 Bachelor-Absolventen als Kellner, Barkeeper oder als andere Hilfskräfte in der Gastronomie beschäftigt. Das sind mehr als jene 90.000, die als Ingenieure, Chemiker oder Mathematiker beschäftigt waren. In anderen Branchen zeigt sich das gleiche Bild, wie die Huffington Post berichtet. Auch im Informatikbereich waren mehr Absolventen als einfache Büroangestellte beschäftigt als in ihrem richtigen Beruf.

Der 23-Jährige Michael Bledsoe ist einer von ihnen. 2010 hat er einen Abschluss in Kreativem Schreiben gemacht. Zu Beginn seiner Jobsuche verschickte er zwei bis drei Bewerbungen am Tag. Nach drei Monaten erfolgloser Jobsuche nahm er schließlich einen Job als Barista an. Mittlerweile ist er seit zwei Jahren hier beschäftigt und schreibt nur noch eine Bewerbung innerhalb von zwei Wochen. Arbeitgeber hätten immer wieder seinen Mangel an Erfahrung und sein wenig praktisch ausgerichtetes Hauptfach kritisiert.

In seinem jetzigen Job verdient er nur knapp über dem Mindestlohn. Seine Eltern helfen ihm dabei, seinen Bildungskredit abzuzahlen. Er überlegt sogar, noch einmal die Schulbank zu drücken. Mit einer Weiterbildung hätte er vielleicht mehr Möglichkeiten.

„Mit einem Collegeabschluss kann man im Durchschnitt mehr Geld verdienen, aber das gilt nicht für jeden“, erklärt Harvard-Ökonom Richard Freeman. Er spricht die Gefahr einer Schuldenblase an, denn die Höhe der Bildungskredite beträgt in den USA insgesamt mehr als eine Billion Dollar. „Wenn man sich nicht sicher ist, was man werden möchte, wäre es gut sich zunächst einen Job zu suchen, um zu erforschen, was man vom College erwartet“, so Freeman.

Nur drei der 30 Berufe mit der größten Zahl an offenen Stellen bis zum Jahr 2020 werden Prognosen zufolge einen Bachelor-Abschluss benötigen, darunter Lehrer- und Dozentenstellen sowie Steuerberater. Die meisten offenen Stellen wird es allerdings im Einzelhandel, bei Fast-Food-Ketten oder auch als LKW-Fahrer geben. Diejenigen, die ein Lehramt, Informatik, oder etwas im Gesundheitsbereich studiert haben, werden es noch am leichtesten haben. Absolventen der Zoologie, Anthropologie, Philosophie, Kunstgeschichte oder allgemein der Geisteswissenschaften haben es am Arbeitsmarkt im Vergleich am schwersten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...