Deutschland

China auf Einkaufstour bei deutschen Mittelständlern

Mit dem Aufkauf von Schwing befinden sich die drei größten europäischen Hersteller für Betonpumpen in chinesischer Hand. Die Chinesen schätzen die solide deutsche Maschinenbau-Branche.
23.04.2012 14:11
Lesezeit: 1 min

Zum Besuch des chinesischen  Ministerpräsidenten Wen in Deutschland zur Eröffnung der Hannover Messe betonten Angela Merkel und Wen, dass es zwischen Deutschland und China eine hervorragende Zusammenarbeit gäbe. Ein Kommentator auf China Daily analysierte aus Anlass des Besuchs das Verhältnis zwischen China und Deutschland. Der Autor der offiziellen Parteizeietung schrieb, dass sich China und Deutschland deswegen so gut ergänzten, weil Deutschland im Bereich der Hochtechnologie unübertroffen sei, während China über einen zukunftsträchtigen Wachstumsmarkt verfüge.

Wie zum Beweis dafür setzten die Chinesen in den vergangenen Wochen klare Zeichen - indem sie deutsche mittelständische Unternehmen aufkaufen. Weil ihnen europäische Staatsanleihen veständlicherweise im Moment etwas riskant erscheinen, setzen die Chinesen zunehmend auf den Kauf von Unternehmen in Europa. Vergangene Woche teilte Schwing, der zweitgrößte Hersteller von Betonpumpen in Deutschland, mit, dass die chinesische Firma Xuzhou Construction Machinery Group (XCMG) zugesagt habe, bedeutende Anteile am Unternehmen zu erwerben. Der Kauf wird voraussichtlich in zwei Wochen abgeschlossen sein - das Management-Team der in Herne ansässigen Firma solle im Amt bleiben.

Kurz zuvor hatte die SANY Heavy Industry Co Ltd die Übernahme der deutschen Nummer eins in der Pumpenherstellung, die Putzmeister Holding GmbH, für 324 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem Kauf des italienischen Spezialisten Betonmaschinen CIFA durch eine andere chinesische Firma (Zoomlion) befänden sich dann die drei größten europäischen Betonpumpen-Hersteller in chinesischer Hand.

Im vergangenen Jahr wurde rund die Hälfte des 105,3 Milliarden Yuan (12,57 Milliarden Euro) Marktwertes der Beton-Industrie wurde im vergangenen Jahr von Sany und Zoomlion erzeugt. Mit einer Gewinnspanne von 30 Prozent überholte die Beton-Industrie somit alle anderen verwandten Industriezweige in China.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung: Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister - AfD und Steuerzahlerbund fordern Reform
01.05.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...