Finanzen

Moody’s: Griechenland vor Einführung von Kapital-Kontrollen

Lesezeit: 1 min
20.05.2015 14:31
Griechenlands Banken werden mit „hoher Wahrscheinlichkeit“ Kapitalverkehrskontrollen einführen und die Vermögen ihrer Kunden einfrieren, so Moody’s. Die Ratingagentur stuft gleichzeitig den Ausblick für den Bankensektor auf „negativ“.
Moody’s: Griechenland vor Einführung von Kapital-Kontrollen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Rating-Agentur Moody's hält es für „sehr wahrscheinlich“, dass die griechischen Banken wegen der schwindenden Liquidität und fehlendem Puffer Kapitalkontrollen einführen. Dazu sollen auch Konten gesperrt werden, heißt es in dem Bericht von Mittwoch. Auf lange Sicht sei es für die Banken wohl erforderlich, zusätzliches Kapital aufzunehmen. Auch sei es wahrscheinlich, dass die Notenbank die griechischen Geldhäuser weiterhin stark finanziell stützen müsse.

Moody's stuft den Ausblick für das Bankensystem von „stabil“ auf „negativ“ herab, womit weitere Downgrades der Bonitätsnoten bevorstehen. Dazu hätten die finanziellen Verpflichtungen des Landes wie auch die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Weiterführung des Hilfsprogramms der internationalen Gläubiger beigetragen. Allein seit Dezember haben Anleger laut Rating-Agentur mehr als 30 Milliarden Euro von griechischen Banken abgezogen.

Aufgrund der Schuldenkrise kommt es innerhalb der Syriza-Partei verstärkt zu Unstimmigkeiten: Eine Gruppe fordert vom griechischen Regierungs-Chef Alexis Tsipras den sofortigen Abbruch der Verhandlungen mit den Gläubigern. Die Gruppe wird angeführt von Yanis Milios, der zuvor Chefökonom der Partei war und von Tsipras entmachtet wurde.

Im Bundestag wird offenbar bereits an einem dritten „Hilfspaket“ für Griechenland gearbeitet. Kanzlerin Merkel argumentiert wie die Amerikaner mit der geostrategischen Bedeutung Griechenlands als Nato-Land.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwachses EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...