Politik

Peking nervös: US-Spionage-Flugzeug über chinesischem Meer

Lesezeit: 1 min
21.05.2015 11:44
Ein Spionageflugzeug der USA drang am Mittwoch in den chinesischen Luftraum ein und wurde von der dortigen Marine zum Rückflug aufgefordert. Der US-Pilot reagierte nicht. An Bord der US-Maschine befand sich ein Team des CNN, welches den Fall dokumentierte.
Peking nervös: US-Spionage-Flugzeug über chinesischem Meer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Südchinesischen Meer ist es am Mittwoch zu einem Zwischenfall zwischen den USA und China gekommen. Ein US-Spionage-Flugzeug des Typs P8-A-Poseidon soll insgesamt achtmal in den Luftraum der Chinesen eingedrungen sein. Die chinesische Marine habe das Flugzeug mehrmals aufgefordert, den Luftraum zu verlassen. „Hier spricht die chinesische Marine ... hier spricht die chinesische Marine (…) entfernen Sie sich (…) um Missverständnisse zu vermeiden“, sagte ein Sprecher der Marine. Doch der US-Pilot reagierte nicht, weil er der Auffassung war, dass er sich im internationalen Luftraum befindet.

Daraufhin entsendete die chinesische Marine folgende Botschaft: „Hier spricht die chinesische Marine (…) Verschwinden Sie“. Der gesamte Vorfall wurde von einem Team des US-Senders CNN dokumentiert, welches sich an Bord der P8-A-Poseidon befand. Der ehemalige Vize-Chef der CIA, Michael Morell, sagte dem Sender, der Vorfall verdeutliche, dass es eine „absolute“ Gefahr für einen künftigen Krieg zwischen China und den USA gebe. „China ist eine aufsteigende Macht. Wir sind die aktuelle Macht. Wir sind der große Hund in dem Spiel (…) Sie wollen mehr Einfluss (…) Werden wir uns bewegen? Werden sie uns in Bedrängnis bringen? Wie wird dieses Spielchen verlaufen? Das Ganze ist eine wichtige Angelegenheit für den nächsten Präsidenten der USA“, so Morell.

Im Südchinesischen Meer gibt es mehrere Territorial-Konflikte, die in Verbindung mit China stehen. China beansprucht fast das gesamte Südchinesische Meer für sich, unter dem große Öl- und Gasvorkommen lagern. Peking weist Territorial-Ansprüche Vietnams, der Philippinen, Taiwans, Malaysias, Japans, Südkoreas und Bruneis zurück. Die USA haben am Montag auf der Insel Hawaii eine Pazifik-Konferenz mit Marine-Kommandeuren aus mehrheitlich 23 asiatischen Staaten abhalten. China wurde nicht zur Konferenz eingeladen. Stattdessen nahmen unter anderem die Philippinen, Japan, Taiwan und Vietnam – also alle Staaten, die Territorial-Konflikte mit China haben – an der Konferenz teil.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....