Finanzen

Börse: Dax schließt deutlich im Minus

Lesezeit: 1 min
26.05.2015 18:11
Das Seitwärtsgeschiebe der letzten Woche löst sich nun offenkundig nach unten auf: maue US-Konjunkturdaten, dennoch Anzeichen anziehender Inflation in den USA bringen die US-Märkte unter Druck, während in Europa die Sorge um Griechenland weiter dominiert. Neu hinzugekommen aber ist Spanien, das einen Linksruck erlebt hat. Das belastet den Bankensektor, der sich mit spanischen Staatsanleihen vollgesogen hat.
Börse: Dax schließt deutlich im Minus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Wall Street ist am Dienstag mit Kursverlusten in die verkürzte Handelswoche gestartet. Dazu trug vor allem der Anstieg des Dollar zu Yen und Euro bei, der die Lage der US-Unternehmen im internationalen Wettbewerb verschlechtert. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte fiel in den ersten Minuten um 0,5 Prozent auf 18.136 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 fiel 0,4 Prozent auf 2116 Zähler, der Nasdaq-Composite ebenfalls 0,4 Prozent auf 5071 Punkte. Der Dollar profitierte von Spekulationen, wonach es nun doch noch in diesem Jahr eine Zinswende in den USA geben wird. Am Montag waren die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...