Politik

Südkorea und China schließen Freihandels-Abkommen

Südkorea hat mit seinem größten Handelspartner China ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Mit dem Abkommen sollen in den nächsten 20 Jahren die Einfuhrzölle für mehr als 90 Prozent der Waren wegfallen.
01.06.2015 11:23
Lesezeit: 1 min

Südkorea hat mit seinem größten Handelspartner China ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Mit dem Abkommen sollen in den nächsten 20 Jahren die Einfuhrzölle für mehr als 90 Prozent der Waren wegfallen, wie Südkoreas Handelsministerium am Montag mitteilte. Der Pakt, der in Seoul von den Handelsministern beider Länder unterzeichnet wurde, soll noch in diesem Jahr ratifiziert werden. Die Verhandlungen hatten vor drei Jahren begonnen.

Das Abkommen (FHA) werde nicht nur helfen, den bilateralen Handel und die Investitionen zu erhöhen, hieß es. Es soll auch eine Plattform für die Regierungen und Unternehmen beider Länder sein, gemeinsam neue Wachstumsmotoren zu finden. Das Abkommen deckt 22 Bereiche einschließlich Finanzen und Internethandel ab. Ausnahmen bilden unter anderem Reis und Autos.

Seoul erwartet durch die Liberalisierung des beiderseitigen Handels einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um fast einen Prozentpunkt in den ersten zehn Jahren nach dem Inkrafttreten des Pakts. Das Handelsvolumen zwischen beiden Nachbarländern erreichte 2014 nach Angaben der südkoreanischen Zollbehörde etwa 235 Milliarden Dollar, im Jahr davor 229,7 Milliarden Dollar.

Südkorea hat in den vergangenen Jahren bei Freihandelsabkommen aufs Tempo gedrückt. Nach einem Abkommen mit der EU war 2012 auch ein Handelspakt mit den USA wirksam geworden.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...